Tagesablauf – 16. September 2021

 

Technik-Hotline: Yasmin Stegemann: +49 6131 39 21789, Volker Hoopmann: +49 6131 39 26961
Alle folgenden Links sind ausschließlich zur jeweils angegebenen Uhrzeit aktiv.
Bitte öffnen Sie jeweils nur einen Link gleichzeitig, anderweitig kommt es zu erheblichen Störungen im Tagungsablauf.

 

10:00 Uhr - Begrüßung im BBB-Hauptraum:

Wir empfehlen die Nutzung des Microsoft Edge oder des Google Chrome Browsers zum Öffnen des Links zur Videokonferenz. 
Bei der Nutzung von Firefox oder dem Internet Explorer steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Problemen mit der Ton- und Videoübertragung kommt.

Begrüßung
Univ.-Prof. Dr. Stephan Jolie
Vizepräsident für Studium und Lehre der Johannes Gutenberg-Universität Mainz


Grußwort
Alexander Schweitzer
Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz


Fachvortrag mit Diskussion
„Didaktische Gestaltung von virtuellen Veranstaltungen“
Dr. Michael Bigos
Zentrum für Lehrerbildung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz


Digitales Bewegungsangebot zum Mitmachen
Julian Braun
Johannes Gutenberg-Universität Mainz


„Best Practice Talk“ zu digitalen Formaten
Sigrid Bressler / Doris Glauben
Digital-Botschafter*innen Westheim und Germersheim


Blick in die Forschung: Erste Ergebnisse der Senioren, Information, Medien (SIM) Studie 2021
Dr. Florian Tremmel
Medienanstalt Rheinland-Pfalz, Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest

ca. 12:30-13:30 Uhr - Individuelle Mittagspause
Zeit für den Raumwechsel
Bitte nutzen Sie nur den Link Ihres jeweiligen Workshops.

Workshop 1: Wie kann ich die Smart Surfer-Module in meine ehrenamtliche Arbeit einbinden – am Beispiel des Themas Social Media

Leitung: Franziska Christ und Jennifer Kaiser (Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.), unterstützt durch Masato Sekine-Schneider (ZWW)

  • Aufbau der Smart Surfer-Module
  • Beispiel Social Media
  • Erfahrungsaustausch

Workshop 2: Padlet als digitales Werkzeug für die Zusammenarbeit

Leitung: Maresa Getto (Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V. ), unterstützt durch Yasmin Stegemann (ZWW)

  • Aufbau und Nutzung
  • Tipps und Tricks
  • Erfahrungsaustausch

Workshop 3: Trello als digitales Werkzeug für die Zusammenarbeit

Leitung: Hannah Ballmann (Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest), unterstützt durch Marie-Janine Petto (ZWW)

  • Aufbau und Nutzung
  • Tipps und Tricks
  • Erfahrungsaustausch

Workshop 4: Zusammenarbeit und Austausch fördern im Webkonferenz-Tool Zoom

Leitung: Horst Werner (Lehrbeauftragter des ZWW, Digital-Botschafter Mainz), unterstützt durch Freya Luberg (ZWW)

  • Aufbau und Nutzung
  • Tipps und Tricks
  • Erfahrungsaustausch

Workshop 5: Wie kommuniziere ich mit einer kleinen Gruppe? E-Mails, Verteilerlisten, kleine Konferenzen

Leitung: Frank Wiening (u.a. Café Klick Ludwigshafen, Digital-Botschafter Mutterstadt), unterstützt durch Lisa Harder (ZWW)

  • Wie starte ich mit einer Gruppe?
  • Was funktioniert besser als Einzelberatung?
  • Tipps und Tricks
  • Erfahrungsaustausch
15:30 Uhr - Resümee und Ausblick
Resümee, Rückmeldung zur Veranstaltung und Ausblick
16:00 Uhr - Ende der Veranstaltung
Wir schließen den BBB-Veranstaltungsraum!

Vielen Dank für Ihre Teilnahme und bis zum nächsten Mal!