Sie haben Interesse und wollen sich bewerben? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Bewerbungsverfahren!
Um sich für den weiterbildenden Masterstudiengang "Coaching – Training – Beratung. Prozessbegleitung von Personen, Teams und Organisationen" zu bewerben, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Möglichkeit 1: Zugang mit Hochschulabschluss
Sie haben einen ersten berufsqualifizierten Hochschulabschluss (z.B. Bachelor oder Diplom) und mindestens ein Jahr qualifizierte berufspraktische Erfahrungen nach Ihrem Abschluss?
Möglichkeit 2: Zugang ohne Hochschulabschluss
Sie verfügen über mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung, auch ohne ersten Hochschulabschluss. In diesem Fall ist eine Eignungsprüfung erforderlich, um die Gleichwertigkeit Ihrer beruflichen Qualifikation mit einem abgeschlossenen grundständigen Studium festzustellen.
Eignungsprüfung: Wenn Sie die Voraussetzungen der Möglichkeit 2 erfüllen, laden wir Sie zu einer Eignungsprüfung ein. Diese Prüfung besteht aus einem Gespräch mit mindestens zwei Prüfenden und dauert etwa 30-60 Minuten. Dabei wird überprüft, ob Ihre beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten den Anforderungen des Studiengangs entsprechen.
Auswahlgespräch:
Unabhängig davon, welche der beiden Möglichkeiten auf Sie zutrifft, laden wir Sie zu einem Auswahlgespräch ein. Dieses Gespräch dient dazu, Ihre Motivation zu erfahren und sicherzustellen, dass Ihre Erwartungen an das Studium mit den Studieninhalten und -zielen übereinstimmen. Bei einem positiven Verlauf des Gesprächs erhalten Sie die Studienzulassung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie in unserem Masterstudiengang begrüßen zu dürfen!
Hinweis: Diese Seite befindet sich derzeit noch im Aufbau. Wir arbeiten kontinuierlich daran, Ihnen alle Informationen in Kürze zur Verfügung zu stellen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Inhalte noch fehlen oder aktualisiert werden. Schauen Sie bald wieder vorbei! - Stand: 11.07.2024