Definition von gelungener Evaluation

Eine Evaluation im ZWW ist gelungen, wenn sie Veranstaltungen inhaltlich und didaktisch weiterentwickelt und somit relevant und für alle Beteiligten gewinnbringend ist. Hierbei werden Lernerfolge, die Zufriedenheit der Teilnehmenden, der Lehrenden sowie weiterer Beteiligter / Auftraggeberinnen und Auftraggeber und Institutionen mit einbezogen. Durch Transparenz und Deutlichkeit der gestellten Fragen oder Bewertungen sind den Evaluierenden und Evaluierten der Sinn und Zweck der Erhebung klar und nachvollziehbar. Eine zeitnahe Auswertung wird sichergestellt. Die Schlussfolgerungen und Konsequenzen, die sich daraus ziehen lassen, tragen dazu bei, den Lernprozess der Teilnehmenden kontinuierlich zu verbessern und im Rahmen des gelungenen Lernens umzusetzen. Um die Durchführbarkeit der Evaluation zu gewährleisten, wird in regelmäßigen Abständen der Prozess selbst evaluiert und bei Bedarf aktualisiert.

Das ZWW definiert Zielführende Evaluation in Anlehnung an die Standards der DeGEval.