Integrating Cultural Diversity in Higher Education
Das EU-Projekt Integrating Cultural Diversity in Higher Education / HE4u2 mit einer Laufzeit von Januar 2016 bis Dezember 2018 soll zur Verbesserung der Situation von Zuwanderern und ethnischen Minderheiten im Studium beitragen.
HE4u2 (Higher Education for you too) hat den Fokus auf Lehrpläne und Erwachsenenbildung in Hochschulen.
Durch eine europaweite Befragung Studierender mit unterschiedlichsten Hintergründen und durch Untersuchung von schon existierenden Kursangeboten sollen Lehr- und Lerninhalte erfasst, weiterentwickelt und getestet werden. Die Ergebnisse werden dann Hochschuleinrichtungen, nationalen und europäischen Behörden mittels eines Strategiepapiers mit Empfehlungen zur Verfügung gestellt.
Der Startschuss für das Projekt fiel beim Kick Off Meeting am 25. und 26. Januar 2016 in Barcelona. Auf Einladung des Projekt-Koordinators eucen (european university continuing education network) trafen sich hier sieben Universitäten aus Belgien, Deutschland, Finnland, Griechenland, Irland, Österreich und Portugal.
Neben regelmäßigen, Online-Meetings wurde bei internationalen Konferenzen, in Porto, Thessaloniki und Brüssel, Ergebnisse und Ansätze geteilt und verglichen. Die Ergebnisse und Empfehlungen wurden im April 2018 in Brüssel vorgestellt.
Am 15. November 2018 fand die Abschlusskonferenz des EU-Projekts Integrating Cultural Diversity in Higher Education / HE4u2 in Barcelona statt. Der Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Prof. Dr. Georg Krausch war als Keynote-Redner eingeladen und sprach über „Diversity as an essential component of the overall strategy at the Johannes Gutenberg University Mainz“.
Das drei jährige Erasmus+ Projekt mit einer Laufzeit von Januar 2016 bis Dezember 2018 soll zur Verbesserung der Situation von Zuwanderern und ethnischen Minderheiten im Studium beitragen.
Zeitgleich fand auch das letzte Treffen der Partneruniversitäten statt.
Abschlusskonferenz in Barcelona im November 2018
Fotos: © ZWW