Newsletter ZWW-International (Ausgabe 1, 17.09.2024)
Wir freuen uns, Ihnen die erste Ausgabe unseres Newsletters präsentieren zu können. Mit diesem Format möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, mehr über unsere internationalen Netzwerke und Projekte zu erfahren. Außerdem erhalten Sie regelmäßig Informationen über Veranstaltungen (in Deutschland oder online) im Zusammenhang mit unseren Projekten und interkulturellen Trainings.
Wenn Sie Feedback oder Anregungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren - wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen
Das ZWW-Internationales-Team
Viel Spaß beim Lesen!
Projekte mit internationalen Partnern
Das Projekt Artificial Intelligence in Adult Education and Self-Learning läuft seit Dezember 2023 und hat eine Laufzeit von 30 Monaten. Es hat zum Ziel, KI-Technologien in der Erwachsenenbildung und beim selbstständigen Sprachenlernen zu nutzen, um personalisierte und dynamische Lernerfahrungen zu schaffen. Die am Projekt beteiligten Partner sitzen neben der JGU in Italien, Polen, Tschechien, Zypern und der Türkei. | |
AI in Higher EDU | Das Projekt Artificial Intelligence in Higher Education ist im Dezember 2024 gestartet und hat eine Laufzeit von 30 Monaten. Ziel des Projekts ist es, KI mithilfe innovativer Werkzeuge und Schulungsmethoden in der Hochschulbildung zu integrieren, um Lehr- und Lernmethoden zu revolutionieren. Die JGU arbeitet gemeinsam mit Partnerinstitutionen aus der Tschechien, Griechenland, Rumänien, Polen und Italien an diesem Projekt. |
FOOD Includes ist der Titel eines weiteren Projekts, welches seit Dezember 2023 über 36 Monate bis November 2026 realisiert wird. Es zielt darauf ab, durch die Beschäftigung mit Lebensmitteln die Inanspruchnahme von Angeboten in der Erwachsenenbildung zu erhöhen und ihre Partizipation und Zugänglichkeit zu verbessern. Die am Projekt beteiligten Partner sind neben der JGU aus Polen, Dänemark, Irland, Belgien und Spanien. | |
Innerhalb der FORTHEM Alliance plant das ZWW Projekte zu University Lifelong Learning mit den neun Partnerhochschulen aus Frankreich, Polen, Spanien, Italien, Lettland, Finnland, Romänien und Norwegen. | |
Das Projekt Mobility for Lifelong Learners (Mobility4LLL) ist ein Erasmus+ Kurzzeitprojekt, das es Sprachkursteilnehmern am ZWW ermöglicht, an einer kurzen Gruppenreise ins Ausland teilzunehmen. Die Teilnahme von erwachsenen Lernenden ist neu im Erasmus+ Programm. | |
Das Projekt Stories4all beschäftigt sich seit Oktober 2023 mit der Entwicklung, Erprobung und Förderung der Nutzung innovativer Pädagogik im STEAM-Bereich. Neben der JGU als Projektkoordinator nehmen auch Tschechien, Griechenland und Polen als Partnerländer teil. Die Laufzeit beträgt 36 Monate und endet im September 2026. |