Projekte mit internationalen Partnern
AI in Language Teaching |
Das Projekt "Artificial Intelligence in Adult Education and Self-Learning" läuft im Oktober 2023 an und hat eine Laufzeit von 30 Monaten. Es hat zum Ziel, KI-Technologien in der Erwachsenenbildung und beim selbstständigen Sprachenlernen zu nutzen, um personalisierte und dynamische Lernerfahrungen zu schaffen. Die am Projekt beteiligten Partner sitzen neben der JGU in Italien, Polen, Tschechien, Zypern und der Türkei. |
FOOD includes |
"FOOD includes" ist der Titel eines weiteren Projekts, welches ab Dezember 2023 über 36 Monate bis November 2026 realisiert wird. Es zielt darauf ab, durch die Beschäftigung mit Lebensmitteln die Inanspruchnahme von Angeboten in der Erwachsenenbildung zu erhöhen und ihre Partizipation und Zugänglichkeit zu verbessern. Die am Projekt beteiligten Partner sind neben der JGU aus Polen, Dänemark, Irland, Belgien und Spanien. |
![]() |
Innerhalb der FORTHEM Alliance plant das ZWW Projekte zu University Lifelong Learning mit den sechs Partnerhochschulen aus Frankreich, Polen, Spanien, Italien, Lettland und Finnland. |
![]() |
Intergenerational Digital Service Learning (IDOL) ist ein von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz koordiniertes Projekt mit einer Laufzeit von zwei Jahren. |
![]() |
Die Johannes Gutenberg- Universität Mainz ist am Erasmus+ Projekt SMILE - Social Meaning Impact through LLL Universities in Europe als Partner beteiligt. |
Stories4all |
Das Projekt "Stories4all" beschäftigt sich ab Oktober 2023 mit der Entwicklung, Erprobung und Förderung der Nutzung innovativer Pädagogik im STEAM-Bereich. Neben der JGU als Projektkoordinator nehmen auch Tschechien, Griechenland und Polen als Partnerländer teil. Die Laufzeit beträgt 36 Monate und endet im September 2026. |
![]() |
Das Erasmus+ Projekt TeachME ist ein von der Johannes Gutenberg- Universität Mainz koordiniertes Projekt mit einer Laufzeit von zwei Jahren. |