Artificial Intelligence in Adult Education and Self-Learning: Providing personalized and adaptive learning experiences with emphasis on language learning
2023-1-DE02-KA220-ADU-000155302
Dieses Projekt zielt darauf ab, KI-Technologien in der Erwachsenenbildung und beim Selbstlernen, insbesondere beim Sprachenlernen, zu nutzen, um personalisierte und flexible Lernerfahrungen zu schaffen, die den Bedürfnissen und Zielen der einzelnen Lernenden besser entsprechen. Zu den erwünschten Ergebnissen gehören bessere Lernergebnisse, mehr Engagement und Motivation, ein besserer Zugang zu Bildungs- und Selbstlernangeboten sowie die Entwicklung wichtiger Sprachkenntnisse für den globalen Arbeitsmarkt.
Das Projekt steht weiterhin im Einklang mit der Priorität, den digitalen Wandel zu bewältigen, indem der gezielte Einsatz digitaler Technologien in den Bereichen allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport für das Lehren, Lernen, Bewerten und Engagement gefördert wird. Durch den Einsatz von KI-Technologien wie Spracherkennung, maschinelle Übersetzung und Verarbeitung natürlicher Sprache zielt das Projekt darauf ab, ansprechendere und interaktivere Sprachlernerfahrungen zu schaffen. Außerdem unterstützt es die Entwicklung von digitalen Lehrmethoden und Fachwissen für Lehrkräfte sowie die Nutzung des europäischen Rahmens für digitale Kompetenzen für Lehrkräfte, Bürger:innen und Organisationen.
Das Projekt startet im Oktober 2023 und hat eine Laufzeit von 30 Monaten (10/2023 – 03/2026).
Die am Projekt beteiligten Partner sind neben der JGU das PRISM (Italien), die Stiftung One World – One Heart (Polen), die Sprachschule PELICAN (Tschechien), Emphasys (Zypern) und die Bahcesehir Universität (Türkei).