FAQ / Häufig gestellte Fragen

Nachfolgend finden Sie in verschiedene Rubriken unterteilt, eine Übersicht der am häufigsten gestellten Fragen.

  • Allgemeine Informationen
  • Zulassungsvoraussetzungen
  • Wie bewerbe ich mich?
  • Welche Unterlagen benötige ich?
  • Studienaufbau und Inhalte
  • Anerkennung
  • Kosten und Finanzierung
  • Prüfungen und Abschluss
  • Flexibilität und Organisation
  • Kontakt und Beratung

Allgemeine Informationen

1. Was ist der FlexiMaster?
2. An wen richtet sich der FlexiMaster?
3. Welche Abschlüsse sind möglich?

Zulassungsvoraussetzungen

1. Welche Zulassungsvoraussetzungen muss ich erfüllen?
2. Gibt es eine Eignungsprüfung?

Wie bewerbe ich mich?

1. Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
2. Kann ich mich jederzeit bewerben?
3. Individuelle Prüfung der Zugangsvoraussetzungen
4. Was kann ich tun, wenn ich unsicher bin, ob ich die Zulassungsvoraussetzungen erfülle?
5. Wie beantrage ich die Prüfung meiner Unterlagen?

Welche Unterlagen benötige ich?

1. Mit Hochschulabschluss
2. Ohne Hochschulabschluss

Studienaufbau und Inhalte

1. Wie ist der FlexiMaster aufgebaut?
2. Gibt es Präsenzpflichten?
3. Wie lange dauert das Studium?

Anerkennung und Anrechnung

1. Können Vorleistungen anerkannt werden?
2. Welche Qualifikationen können angerechnet werden?

Kosten und Finanzierung

1. Wie hoch sind die Studiengebühren?
2. Gibt es versteckte Kosten?

Prüfungen und Abschluss

1. Welche Prüfungsleistungen sind vorgesehen?
2. Wann muss die Masterarbeit eingereicht werden?

Flexibilität und Organisation

1. Wie flexibel ist das Studienmodell?
2. Kann ich das Studium mit Beruf und Familie vereinbaren?

Kontakt und Beratung

1. Wie kann ich mich beraten lassen?
2. Wo finde ich weitere Informationen?


Allgemeine Informationen

1. Was ist der FlexiMaster?

Der FlexiMaster ist ein berufsbegleitender Masterstudiengang (M.A.), der für Berufstätige konzipiert wurde. Er bietet eine flexible Studiengestaltung mit wissenschaftlicher Exzellenz und praxisorientierter Weiterbildung in Coaching, Training und Beratung.

2. An wen richtet sich der FlexiMaster?

Der Studiengang richtet sich an Fachkräfte im Bereich Human Resources, Projektleitende, Beraterinnen, Coachinnen sowie Selbstständige, die ihre beruflichen Kompetenzen weiterentwickeln möchten.

3. Welche Abschlüsse sind möglich?

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den universitären Master of Arts (M.A.) mit 120 LP nach dem European Credit Transfer System.

Zum Seitenanfang

Zulassungsvoraussetzungen

 

1. Welche Zulassungsvoraussetzungen muss ich erfüllen?

  • Wenn ich einen Hochschulabschluss habe:
    • Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses mit mindestens 180 Leistungspunkten.
    • Mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung.
    • Auswahlgespräch

ODER

  • Wenn ich keinen Hochschulabschluss habe:
    • Anerkannter qualifizierter Abschluss einer Berufsausbildung mit der Note 2,5 oder besser.
    • Mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung.
    • Bestehen einer Eignungsprüfung.

2. Gibt es eine Eignungsprüfung?

Ja, die Eignungsprüfung dient der Feststellung der Gleichwertigkeit der beruflichen Qualifikation mit einem Hochschulabschluss.

Zum Seitenanfang

Wie bewerbe ich mich?

1.Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

  1. Antrag auf Zulassung ausfüllen: Bitte füllen Sie den Antrag auf Zulassung aus, den Sie auf der Webseite finden. (Webseite)
  2. Unterlagen einreichen: Alle Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail an fleximaster@zww.uni-mainz.de senden.
  3. Prüfung der Unterlagen: Die eingereichten Dokumente werden geprüft.
  4. Aufnahmegespräch: Bei erfolgreicher Prüfung wird ein persönliches Aufnahmegespräch (ca. 30 Minuten, per Videokonferenz) vereinbart.
  5. Zulassung: Nach dem Gespräch erhalten Sie die finale Rückmeldung.

2. Kann ich mich jederzeit bewerben?

Ja, es gibt keine festen Bewerbungsfristen. Bewerbungen sind jederzeit möglich.

3. Individuelle Prüfung der Zugangsvoraussetzungen

Was kann ich tun, wenn ich unsicher bin, ob ich die Zulassungsvoraussetzungen erfülle?

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Hochschulabschluss oder Ihre berufliche Qualifikation den Zulassungsvoraussetzungen entspricht, können Sie Ihre Nachweise individuell prüfen lassen.
Für die Prüfung fällt eine Gebühr zwischen 29 € und 145 € an, abhängig vom zeitlichen Aufwand. Diese Gebühr wird Ihnen im letzten Master-Modul wieder gutgeschrieben.

4. Wie beantrage ich die Prüfung meiner Unterlagen?

Senden Sie eine E-Mail mit der Bitte um Zeugnisprüfung sowie den relevanten Nachweisen im Anhang an: fleximaster@zww.uni-mainz.de

.Zum Seitenanfang

Welche Unterlagen benötige ich?

1. Mit Hochschulabschluss

  • Nachweis des Hochschulabschlusses (mind. 180 LP).
  • Nachweis einer mindestens einjährigen einschlägigen Berufserfahrung.

2. Ohne Hochschulabschluss

  • Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung (mind. Note 2,5).
  • Nachweis einer dreijährigen einschlägigen Berufserfahrung.
  • Nachweis über das Bestehen der Eignungsprüfung

Zum Seitenanfang

Studienaufbau und Inhalte

1. Wie ist der FlexiMaster aufgebaut?

Der Studiengang umfasst:

  • Pflichtmodule (35 LP)
  • Wahlpflichtmodule (55 LP)
  • Masterarbeit (25 LP)
  • Abschlussprüfung (5 LP)

2. Gibt es Präsenzpflichten?

Ja, die Präsenzphasen finden in Blockveranstaltungen statt, ergänzt durch flexible Selbstlernphasen.

3. Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Eine Verlängerung auf bis zu zehn Semester ist ohne zusätzliche Kosten möglich.

Zum Seitenanfang

Anerkennung und Anrechnung

1. Können Vorleistungen anerkannt werden?

Ja, bis zu 50 % der erforderlichen Leistungspunkte können durch erbrachte hochschulische Vorleistungen anerkannt werden. Eine individuelle Prüfung ist erforderlich.

2. Welche Qualifikationen können angerechnet werden?

Außerhochschulische Zertifikate können nach Prüfung angerechnet werden.

Zum Seitenanfang

Kosten und Finanzierung

1. Wie hoch sind die Studiengebühren?

Die maximalen Studiengebühren betragen 17.500 €. Bei Anrechnung von Vorleistungen reduziert sich der Betrag entsprechend.

2. Gibt es versteckte Kosten?

Nein, es fallen keine zusätzlichen Gebühren wie Semesterbeiträge an.

Zum Seitenanfang

Prüfungen und Abschluss

1. Welche Prüfungsleistungen sind vorgesehen?

Der FlexiMaster umfasst mündliche, schriftliche und praktische Prüfungen, eine Masterarbeit sowie eine Abschlussprüfung.

2. Wann muss die Masterarbeit eingereicht werden?

Der Zeitpunkt der Masterarbeit ist flexibel und kann individuell geplant werden.

Zum Seitenanfang

Flexibilität und Organisation

1. Wie flexibel ist das Studienmodell?

Der Studienverlauf ist individuell gestaltbar. Module können schrittweise absolviert werden. Studierende bestimmen ihr eigenes Tempo.

Sie haben die Möglichkeit im weiterbildenden FlexiMaster vier einzelne Zertifikate (CAS) zu erwerben und können diese später in den Master einbringen. Damit bieten wir Ihnen die notwendige Flexibilität, Ihr Studium an Ihre beruflichen und persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

2. Kann ich das Studium mit Beruf und Familie vereinbaren?

Ja, durch Blockveranstaltungen und flexible Selbstlernphasen ist das Studium mit Beruf und Familie gut vereinbar.

Zum Seitenanfang

Kontakt und Beratung

1. Wie kann ich mich beraten lassen?

Für individuelle Fragen oder einen Studienverlaufsplan wenden Sie sich bitte per E-Mail an fleximaster@zww.uni-mainz.de.

2. Wo finde ich weitere Informationen?

Detaillierte Informationen finden Sie in der Broschüre und auf der Webseite: www.zww.uni-mainz.de/fleximaster.

Zum Seitenanfang