Gasthörerstudium

Herzlich willkommen auf den Seiten zum Gasthörerstudium!

Die Gasthörerschaft an der JGU dient der allgemeinen Fort- und Weiterbildung auf einzelnen Wissensgebieten, ohne dass eine formale Qualifizierung (Studienabschluss, Zertifikat, Leistungsnachweis etc.) angestrebt wird. Sie ist in der jeweils gültigen Einschreibeordnung der JGU (§ 23) geregelt.
Die organisatorische Abwicklung des Gasthörerstudiums liegt in der Verantwortung des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW). Alle Personen, die Lehrveranstaltungen der JGU besuchen möchten und keine hier ordentlich immatrikulierten Studierenden sind, müssen sich beim ZWW als Gasthörende registrieren. Hier erhalten Sie das jeweils gültige Antragsformular. Die Verwaltung des Gasthörerstudiums an der JGU erfolgt ausschließlich durch das ZWW.

  • Das Gasthörerstudium ist altersunabhängig und eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise das Abitur ist nicht notwendig.
  • Gasthörende wählen frei aus dem Online-Vorlesungsverzeichnis der JGU aus, für welche reguläre(n) Lehrveranstaltung(en) sie sich registrieren möchten. Die Anmeldung erfolgt für einzelne Veranstaltungen, nicht für Studiengänge oder ein Studienfach. Bei kapazitätsrechtlich beschränkten Lehrveranstaltungen haben regulär immatrikulierte Studierende immer Vorrang, interessierte Gasthörende können nur nachrangig teilnehmen.
  • Das Gasthörerstudium ist gebührenpflichtig und
  • jedes Semester neu zu beantragen.
  • Nach der Registrierung erhalten Sie Zugang zu Ihrem persönlichen JGU-Account und per E-Mail den Gebührenbescheid. Nach Zahlungseingang, bzw. bei Teilnahme am Lastschriftverfahren, wird der Gasthörerschein ausgestellt.
  • Studiennachweise oder Leistungspunkte im Sinne von Prüfungs- und Studienordnungen können nicht erworben werden; eine Zulassung zu Prüfungen oder Prüfungsleistungen ist unzulässig.
  • Gasthörer*innen erhalten kein Semesterticket, das zur kostenlosen Nutzung von Bus und Bahn berechtigt und haben nicht den sozialversicherungstechnischen Status immatrikulierter Studierender.

Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise auf dem Antragsformular (rechts im Downloadbereich) für das Gasthörerstudium.

Wenn Sie sich im Anschluss an Ihr aktives Berufsleben oder die Familienarbeit mit wissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigen möchten, können Sie auch unsere Veranstaltungen im Bereich Studieren 50 Plus besuchen.

Damit Sie immer auf dem Laufenden zu aktuellen Angeboten und Entwicklungen sind, empfehlen wir Ihnen, sich für unseren Gasthörer und Studieren 50 Plus Newsletter anzumelden.

 

Gasthörerstudium - aktuelle Informationen

Die aktuellen Zeittafeln findenn Sie hier.

Das Anmeldeformular für ein Gasthörerstudium im Wintersemester 2023/24 erscheint am 21.07.2023 und ist dann im Downloadbereich abrufbar.

Die Anmeldefrist für Gasthörende endet am Montag, 25. September 2023.

Um die digitalen Anteile von Lehrveranstaltungen (z.B. über das Lernmanagement-System Moodle) vollumfänglich wahrnehmen zu können, ist ein internetfähiger Laptop / PC / Tablet, auf dem ein Browser installiert ist, notwendig.
Das Portal des Zentrums für Datenverarbeitung (ZDV) bietet dazu einführende Informationen.