Lehrbeauftragte

Prof. Dr. phil. Angelika Ehrhardt, © Ehrhardt
Prof. Dr. phil. Angelika Ehrhardt
arbeitet als systemische Coachin, Lehrcoachin und Trainerin in unterschiedlichen Organisationen und Unternehmen.
Sie hat zwei Fortbildungsinstitute aufgebaut (beim Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge und an der Hochschule RheinMain) und sich auf Beratung, Coaching, Organisationsentwicklung und Konfliktmanagement spezialisiert.
Weiterbildungen in klientenzentrierter Gesprächsführung nach Rogers, Zusatzqualifikationen in Konfliktmanagement und Psychodrama, zertifizierte PEP-Anwenderin (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) nach Dr. Michael Bohne runden ihr Profil ab.
Prof. Dr. Daniela Elsner, © Elsner
Prof. Dr. Daniela Elsner
ist systemische Business-Life Coachin und Dozentin für Coaching und Leadership Development. In ihrer Praxis „Coaching mit CARE“ hat sie sich insbesondere auf das Coaching von (Nachwuchs-)Führungskräften spezialisiert. Neben Themen zur Persönlichkeits- und Potenzialentwicklung, bilden die Themen Kommunikation, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben/ Work-Life Balance (vgl. von ihr „Ausgebalanced“, 2021 Gabal Verlag), Positive Psychologie im Management, Mindfulness und Resilienz Schwerpunkte ihrer Arbeit. Sie ist zertifiziert im Linc Personality Profiling. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie hat sie eine Ausbildung in lösungsorientierter Kurzzeittherapie und -beratung nach de Shazer sowie in Akzeptanz- und Commitmenttherapie.
Dr. Till Neunhöffer
Dr. Till Neunhöffer
ist Speaker, Coach und Trainer im Bereich Zusammenarbeit, Führung, Konfliktlösung und Zielerreichung. Er hat in Astro-Teilchenphysik promoviert und einen Master of Mediation. Ausbildungen in Hypnosystemik, Generative
Coaching, Neuro-Linguistisches Programmieren und Leadership Embodiment kombiniert er mit den Ansätzen der japanischen Kampfkunst Aikido (4. Dan).
Nach mehr als 10 Jahren in Führungspositionen in der Telekommunikationsbranche wandte er sich der Frage zu, „wie man Ziele effektiv und kollaborativ erreicht.“ Er verbindet die Perspektiven eines Naturwissenschaftlers, eines Unternehmers, eines Mediators, eines Coaches und eines Kampfkünstlers zu einem bunten Mix aus analytischen, intuitiven und verkörperten Sichtweisen. Seine Vision ist es, einen systematischen Ansatz zu etablieren, der Konflikte in generativen Wandel umwandelt.
Dr. Ulrike Weymann, © Stefan F. Sämmer, JGU
Dr. Ulrike Weymann
ist Trainerin in der Erwachsenenbildung, Konfliktcoachin, Personal- und systemische Organisationsentwicklerin. Sie hat einen Master of Arts (University of California, Santa Barbara) und in Berlin zum Thema „Intermediale Grenzgänge“ in der Literaturwissenschaft promoviert.
Gastreferent*innen
Zu speziellen Themen und Inhalten werden erfahrene und ausgewiesene Praktiker*innen eingeladen.