SOLVINC

Solving intercultural conflicts with international students
(11/2018–11/2020)

ERASMUS+ 2018-1-PL01-KA203-050751

Das Erasmus+ Projekt SOLVINC hat zum Ziel, die Bewältigung interkultureller Konfliktsituationen im universitären Kontext zu verbessern und Mitarbeiter*innen sowie internationale und heimische Studierende in ihrer Entwicklung von interkultureller Kompetenz zu unterstützen. Durch das Einbeziehen von Fällen aus realen interkulturellen Konflikten und die Erarbeitung möglicher Lösungen für besagte Konflikte schafft SOLVINC ein Bewusstsein für die Existenz kultureller Unterschiede und versucht damit auch, die Diskriminierung von Studierenden im universitären Umfeld zu vermindern. Innerhalb des Projekts werden reale Erfahrungen von interkulturellen Konfliktsituationen gesammelt und analysiert, um potenzielle Gegenstrategien zu entwerfen und um Material für Trainings von Mitarbeiter*innen im Hochschulsektor zu entwickeln, um diese besser auf den Umgang mit einer immer diverser werdenden Studierendenpopulation vorzubereiten. Ebenso sollen auch interkulturelle Lernformate für internationale wie nationale Studierende an allen Partneruniversitäten eingeführt werden, um ihnen interkulturelle Umgangsformen näherzubringen und ihre interkulturelle Kompetenz zu fördern. Das Projekt wird von der Europäischen Kommission finanziert und erfährt Unterstützung von verschiedenen Universitäten europäischer Länder wie etwa Polen, Österreich, Frankreich, Portugal und Deutschland.

Weitere Informationen finden Sie unter:
http://solvinc.eu/ und https://www.ulll.uni-mainz.de/current-projects/solvinc/