Wissenschaft und Macht zwischen Fake und Fakt
Im Rahmen der bundesweiten Online-Ringvorlesung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAGWIWA) in der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium - DGWF e. V. – wird auch im Sommersemester 2021 eine Ringvorlesung angeboten, diesmal zum Thema „Wissenschaft und Macht zwischen Fake und Fakt“.
Die Vorträge werden zu den unten angegebenen Terminen, um 16:00 Uhr, per Livestream auf YouTube oder eingebettet auf der Seite https://online-ringvorlesung.de/ ausgestrahlt. Im Anschluss an den jeweiligen Vortrag schließt sich eine Frage- und Diskussionsrunde an.
Eine Anmeldung ist NICHT erforderlich.
Termine:
- 21.04. | Prof. Bernd-Peter Arnold | Uni Mainz | Nachrichten - Fake News/Wie vertrauenswürdig sind Nachrichten?
- 28.04. | Prof. Dr. Hans Giessen | Uni Saarland | Ludwig Bamberger: wirtschaftliche Macht, politische Fakten und persönliche Integrität
- 05.05. | Dr. Thomas Schwark | Leibniz Universität Hannover | Direktor des Historischen Museum Hannover | Thema Museen und Fake und Fakten (Arbeitstitel)
- 12.05. | Prof. Dr. Martin K.W. Schweer | Universität Vechta | Wissenschaftlicher Leiter Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie | Thema Vertrauen in die Wissenschaft
- 19.05. | Prof. Dr. Gabriele Molzberger (Professur für Berufs- und Weiterbildung) & André Kukuk | Erziehungswissenschaftliches Thema
- 09.06. | Prof. Dr. (em.) Hans-Jürgen Bucher | Medienwissenschaft, Universität Trier | Zur Dialektik medialer Aufklärung: Audiovisuelle Wissenschaftskommunikation in sozialen Medien
- 16.06. | Dr. Lena Nadarevic| Uni Mannheim | Wahr oder falsch? Fakt oder Fake? Kognitive und situative Einflussfaktoren auf das subjektive Wahrheitsempfinden (Arbeitstitel)
Weitere Informationen zu den Vorträgen finden Sie auf der Homepage der Online-Ringvorlesung.