Brückenmaßnahme Beratung im sozialen Bereich (B3)


Die Bewerbungsphase für die Teilnahme 2024/25 ist abgeschlossen.
Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf, um Sie über künftige Projektdurchläufe zu informieren.
Interesse? E-Mail senden an B3@zww.uni-mainz.de

Brückenmaßnahme B3 startet mit bewährtem Konzept – Beratung im sozialen Bereich

Nach fünf Durchläufen geht die mit dem Integrationspreis Rheinland-Pfalz geehrte Brückenmaßnahme B3 in die sechste Runde. Weiterhin viel Erfolg wünschen wir den Teilnehmerinnen, die die Weiterbildung im Februar 2024 erfolgreich abgeschlossen haben und freuen uns darauf, die neu ausgewählte Gruppe von August 2024 bis Juni 2025 zu begleiten.

Die Frauen nehmen an der Weiterbildung „Beratung im sozialen Bereich“ teil und erwerben das Certificate of Advanced Studies (CAS) mit 12 Leistungspunkten nach dem European Credit Transfer System (ECTS). Zudem erhalten sie ein universitäres Zertifikat über die Teilnahme am Deutschkurs mit Abschluss C1 Niveau. Neben der individuellen Förderung und Betreuung zur Berufsorientierung wird die Medienkompetenz der Teilnehmerinnen gefördert und es finden Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung und Teambildung statt. Eingerahmt wird die gesamte Maßnahme durch die individuelle Portfolioarbeit der Teilnehmerinnen. Zum Ende der Maßnahme werden die Frauen bei der Suche nach einem Praktikum oder eine Hospitation unterstützt.

Innerhalb der Projektlaufzeit werden die teilnehmenden Frauen darauf vorbereitet, als Beraterinnen im pädagogischen, sozialpsychologischen oder sozialen Bereich tätig sein zu können – beispielsweise bei Trägern der Wohlfahrt, Unterkünften für Geflüchtete oder in der pädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen. Das Projekt verhilft den teilnehmenden Frauen somit zur Integration auf dem deutschen Arbeitsmarkt und leistet einen relevanten Beitrag, um dem Fachkräftemangel in den oben genannten Arbeitsfeldern entgegenzuwirken.

Interesse?

Wir freuen uns über das große Interesse seitens der Zielgruppe, Kooperationspartner*innen und Multiplikator*innen. Auch wenn die aktuelle Gruppe bereits ausgewählt ist, nehmen wir Sie gerne in unseren Verteiler auf, um Sie über künftige geplante Projektdurchläufe und Konzepte zu informieren.

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail unter B3@zww.uni-mainz.de oder melden Sie sich telefonisch unter 06131 39-28387.

Die Inhalte der Qualifizierung im Zeitraum von August 2024 bis Juni 2025

Intensivkurs Deutsch | Abschlussziel Niveaustufe C1, GER
Dauer: September 2024 bis April 2025

Weiterbildung „Beratung im sozialen Bereich“
Dauer: März 2025 bis Mai 2025

Praktikum oder Hospitation
Dauer: Juni 2025

Berufscoaching, individuelle Begleitung und Beratung
Dauer: Über die gesamte Projektlaufzeit

Förderung von Medienkompetenz und selbstgesteuertem Lernen
Dauer: Über die gesamte Projektlaufzeit

Einbindung in ein unterstützendes Netzwerk und Mentorinnenprogramm
Dauer: Über die gesamte Projektlaufzeit und (mit Eigeninitiative) darüber hinaus

Zusätzliche Angebote | Workshops, Weiterbildung, Gastdozent*innen
Dauer: Über die gesamte Projektlaufzeit

Die Qualifizierung umfasst einen Zeitraum von 10 Monaten und ist für die Teilnehmerinnen kostenfrei. Der Unterricht findet in Präsenz und hauptsächlich zu familienfreundlichen Kurszeiten am Vormittag und außerhalb der rheinland-pfälzischen Schulferien statt.

 

Teilnahmevoraussetzungen

  • Die Teilnehmerinnen haben Interesse an dem Berufsfeld der Beratung im Bereich Pädagogik und Soziales.
  • Sie haben im Ausland Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Soziologie, Sozialarbeit, Psychologie oder ein anderes Fach der Geistes- oder Sozialwissenschaften studiert.
  • Die Teilnehmerinnen waren beruflich oder ehrenamtlich im Bereich Bildung, Beratung, Pädagogik, Psychologie oder Soziale Arbeit tätig oder haben als Lehrerinnen gearbeitet.
  • Sie sprechen Deutsch auf dem Niveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
  • Sie sind derzeit nicht berufstätig oder nicht in ihrem eigentlichen Beruf beschäftigt. Ob sie bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gemeldet sind oder nicht, ist nicht relevant.
  • Die Teilnehmerinnen wohnen in Mainz oder im Mainzer Umland in Rheinland-Pfalz.
  • Die Teilnehmerinnen sind bereit regelmäßig und verlässlich anwesend zu sein und mitzuarbeiten.