Wer kann die Zentralbibliothek benutzen?
Die Zentralbibliothek ist grundsätzlich für jede Person zugänglich.
Kann die Literatur der Zentralbibliothek ausgeliehen werden?
Die in der Zentralbibliothek vorhandene Literatur wird grundsätzlich ausgeliehen. Von der Ausleihe ausgenommen sind die Bestände der Lesesäle und Werke, die vor 1900 erschienen sind sowie Sonderbestände wie Karten, Zeitungen etc. Die Leihfrist beträgt in der Regel vier Wochen und kann verlängert werden. Auch hier gelten Ausnahmen. Bitte beachten Sie, dass bei Überschreitung
der Leihfrist eine Säumnisgebühr entsteht.
Was benötigen Sie, um Bücher ausleihen zu können?
Für die Ausleihe unserer Bestände benötigen Sie einen Bibliotheksausweis. Zukünftig wird dieser nicht mehr in Kombination mit der Studicard ausgegeben. Bestehende Ausweise behalten ihre Gültigkeit.
Wie erhalte ich einen Bibliotheksausweis?
Gasthörende können direkt zum Anmeldeschalter (Schalter 2) in die Zentralbibliothek kommen und ihren Bibliotheksausweis zu den Öffnungszeiten (Mo-Fr, 10:00-15:00 Uhr) gegen Vorlage des aktuellen Gasthörerscheins und eines gültigen Lichtbildausweises abholen.
Falls Sie nicht mehr Gasthörer*in oder Teilnehmer*in am Programm „Studieren 50 Plus“ sind, die Bibliothek aber weiter nutzen möchten, müssen Sie eine jährliche Nutzungsgebühr in Höhe von 15 € zahlen.
Wo und wann bekommen Sie Hilfe und Unterstützung für die Benutzung der Bibliothek?
Die Mitarbeiter*innen der Information stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung, die im Zusammenhang mit der Bibliotheksbenutzung aufkommen. Für spezielle Literaturanfragen stehen Ihnen auch die Fachreferent*innen der einzelnen Fächer zur Verfügung.
Öffnungszeiten der Information und der Ausleihe:
Mo-Fr: 10:00-15:00 Uhr
Die Bibliothek (einschließlich der Lesesäle und PC-Pools) ist unter der Woche von 08:00-24:00 Uhr geöffnet und momentan am Wochenende geschlossen. An allen gesetzlichen Feiertagen bleibt die Zentralbibliothek geschlossen. Bitte beachten Sie auch die Faltblätter zu den verschiedenen Dienstleistungen, die Sie im Eingangsbereich der Zentralbibliothek finden.
Können Gasthörende und Teilnehmende an „Studieren 50 Plus“ die elektronischen Zeitschriften und Datenbanken benutzen?
Als Gasthörer*in können Sie sich mit Ihrem persönlichen Uni-Account an allen PC-Arbeitsplätzen der Universitätsbibliothek anmelden und dann alle bibliothekarischen Angebote nutzen, u.a. auch die zahlreichen elektronischen Zeitschriften und Datenbanken.
Gibt es Kurse und Führungen zur Bibliotheksbenutzung?
Die Zentralbibliothek bietet verschiedene Kurse zu unterschiedlichen Themen der Bibliotheksbenutzung und zu vielgenutzten Datenbanken an. Die Themen und Termine der einzelnen Kurse sowie die Termine der allgemeinen Führungen werden auf der Webseite veröffentlicht: https://www.ub.uni-mainz.de/de/kurse.