FOOD includes

Reaching, recruiting and engaging excluded learners by harnessing the power of food

2023-1-DE02-KA220-ADU-000159559

Ziel dieses Projekts ist es, die Inanspruchnahme der Erwachsenenbildung zu erhöhen und ihre Inklusivität und Zugänglichkeit zu verbessern.

Es ist ersichtlich, dass diejenigen Menschen, die am meisten von Weiterbildung und Höherqualifizierung profitieren können - Erwachsene mit niedrigeren akademischen Qualifikationen und Migranten - paradoxerweise seltener an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen. Ziel des Projekts ist es daher, lebensmittelbasierte Bildungsinitiativen als "suchende Pädagogik" zu entwickeln, die uns dabei helfen, traditionell ausgegrenzte oder uninteressierte Lernende zu erreichen, zu rekrutieren und zu engagieren. Lebensmittel bieten die folgenden Vorteile:

  • Motivation: Lebensmittel sind kulturell und generationenübergreifend, attraktiver und leichter zu "vermarkten" als herkömmliche Kurse im Klassenzimmer.
  • Validierung: Gemeinsame Lebensmittelprojekte helfen den Lernenden, ihre vorhandenen Fähigkeiten zu erkennen, und sind gleichzeitig flexibel genug, um Lese-, Schreib-, Rechen- und Kommunikationsfähigkeiten sowie unternehmerisches Denken und Handeln von allen Ausgangspunkten aus zu fördern.
  • Beratung und Weiterbildungsmöglichkeiten: Durch spielerisches, praktisches Lernen bauen die Teilnehmer Selbstwertgefühl, Vertrauen und Offenheit für das Lernen auf, und Pädagogen können ihre Stärken und Möglichkeiten besser einschätzen, so dass sie die Teilnehmer auf personalisierten Wegen zu weiteren Qualifikationen innerhalb der Erwachsenenbildung ermutigen können.

Das Projekt beginnt im Dezember 2023 und hat eine Laufzeit von 36 Monaten (12/2023 – 11/2026).

Die am Projekt beteiligten Partner sind neben der JGU aus Polen, Dänemark, Irland, Belgien und Spanien.