Train the Trainer: Interkulturell

Beendigung des CAS „Train-the-Trainer: Interkulturell“ – Neustart mit ViBes!

Das Certificate of Advanced Studies (CAS) „Train-the-Trainer: Interkulturell“ (TiK) war seit 2017 ein fester Bestandteil unseres Weiterbildungsangebots. Es wurde entwickelt, um Fachkräften in der Erwachsenenbildung interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln und ihre Lehrfähigkeiten in einem zunehmend vielfältigen Bildungskontext zu stärken.
Viele Teilnehmende konnten durch die offene Modulstruktur, die praxisorientierten Ansätze und die akademische Zertifizierung ihre beruflichen Qualifikationen erweitern. Die positiven Rückmeldungen zu Inhalten, Lehrenden und Transfermöglichkeiten in die eigene Berufspraxis haben die hohe Relevanz dieses Programms bestätigt.

Warum eine Neuausrichtung notwendig wurde

In den letzten Jahren haben sich jedoch die Anforderungen in der beruflichen Weiterbildung gewandelt. Themen wie Diversitätsmanagement und Umgang mit Interkulturalität und gewinnen in immer mehr Berufsfeldern an Bedeutung. Gleichzeitig entwickeln sich Konzepte und Begriffe in diesem Bereich weiter. Um diesen Entwicklungen gerecht zu werden, haben wir uns entschieden, das CAS „Train-the-Trainer: Interkulturell (TiK)“ zum Jahresbeginn 2025 auslaufen zu lassen und durch eine inhaltlich fokussierende und stärker praxisorientierte Qualifizierung zu ersetzen.

Neues Angebot: CAS „Vielfalt im Berufsleben (ViBes). Qualifizierung zur/zum Diversity Manager/in“

Ab September 2025 bieten wir das CAS „Vielfalt im Berufsleben (ViBes). Qualifizierung zur/zum Diversity Manager“ an. Unter Anwendung vielfältiger Methoden in strukturierten Lern- und Reflexionsphasen werden Skills vermittelt, um Vielfalt für die Strukturen und die Prozesse der eigenen Organisation diversitätssensibel zu fördern, zu organisieren und zu gestalten.

Übergangsregelung: Für alle bisherigen Teilnehmenden des CAS TiK gibt es weiterhin Möglichkeiten zur Anerkennung bereits absolvierter Module. Zudem können einzelne Module aus ViBeS als Ersatz genutzt werden, um fehlende Inhalte für einen Abschluss zu ergänzen. Wenn Sie Ihr CAS TiK abschließen möchten, melden Sie sich bitte bis spätestens Ende 2025.

Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) steht Ihnen für Fragen zur Anerkennung und möglichen Anschlussqualifikationen gerne zur Verfügung.

Wir danken allen Dozentinnen und Dozenten, unseren Kooperationspartnern sowie den zahlreichen engagierten Teilnehmenden, die dieses Programm über die Jahre hinweg bereichert haben.

Für weitere Informationen oder individuelle Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Programmleiterin, Frau Dr. Gülsüm Günay:
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
E-Mail: guenay@zww.uni-mainz.de