Zum Inhalt springen
Startseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Zentrum fuer wissenschaftliche Weiterbildung
Startseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
ZWWZentrum fuer wissenschaftliche Weiterbildung
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • English
  • Aktuelles
    • Freie Plätze
    • Weiterbildungsprogramme
  • Projekte
    • Brückenmaßnahme Beratung im sozialen Bereich (B3)
    • FORTHEM
    • Gleichstellungsbeauftragte Rheinland-Pfalz
    • IncludeHER
    • IDOL
    • MeDigOn
    • TeachME
    • SMILE
    • unternehmensWert:Mensch
    • Abgeschlossene Projekte
  • Weiterbildungsangebote
    • Master- und weiterbildende Studiengänge der JGU Mainz
    • Certificate of Advanced Studies (CAS)
    • Lehrkräftefortbildungen
    • Seminare
    • Studieren 50 Plus
    • Gasthörerstudium
    • Summer@UniMainz
    • Geschenkgutschein
  • Tagungen
    • Netzwerkfachtagung 2023
    • Silver Surfer Fachtagung
    • Archiv
  • Service & Beratung
    • Für Einzelpersonen
    • Für Einrichtungen der Universität Mainz
    • Für Unternehmen & Institutionen
  • Online-Anmeldung
  • Newsletter
    • Gasthörerstudium & 50 Plus Newsletter
  • FAQ
    • Teilnahmebedingungen
  • Wir über uns
    • 40 Jahre wissenschaftliche Weiterbildung an der JGU
    • ZWW Jahresbericht 2020
    • Qualität
    • Leitbild
    • Das Team
    • Anfahrt
    • Datenschutz
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • English
  • Navigationsstruktur
  • Aktuelles
    • Freie Plätze
    • Weiterbildungsprogramme
  • Projekte
    • Brückenmaßnahme Beratung im sozialen Bereich (B3)
      • Medienecho-B3
    • FORTHEM
    • Gleichstellungsbeauftragte Rheinland-Pfalz
    • IncludeHER
      • Anmeldeformular IncludeHER Veranstaltung
    • IDOL
    • MeDigOn
    • TeachME
    • SMILE
    • unternehmensWert:Mensch
      • Zahlen, Daten, Fakten zu unternehmensWert:Mensch (Stand: Juni 2020)
    • Abgeschlossene Projekte
      • Bildungsberatung: Servicetelefon und Internetportal
      • Bildungsberatung: Servicetelefon und Internetportal – Personalqualifizierungskonzept für Berater/innen
      • Brücken bauen, Integration stärken
      • HE4u2 – Higher Education for you too
      • Implement
      • Justizvollzug
        • Bildung im Vollzug
        • Bildungsberatung in JVA
        • Europäischer Austausch
          • FEFI – Finding Education for Female Inmates
            • Abschlusskonferenz FEFI am 24.09.2015 in Mainz
          • HIPPO "How Individual Learning Pathways are Possible for Offenders"
          • RISE – Reintegration into Society through Education and Learning
      • LOOK – Lehre in offenen Online-Kursen
      • Pflege in der Onkologie – Entwicklung eines Curriculums
      • Servicetelefon zur Weiterbildung
      • SMART QUALIFIZIERT
      • SOLVINC
      • Step on!
      • Weiterbildung für Beratende der JGU
        • Aufbaumodule im Überblick
  • Weiterbildungsangebote
    • Master- und weiterbildende Studiengänge der JGU Mainz
    • Certificate of Advanced Studies (CAS)
      • Certificate of Advanced Studies (CAS) – Was ist das?
      • Abschluss im CAS: Informationen und Dokumente
      • barock vokal – Hochschule für Musik
      • Beratung im kirchlichen Eherecht (SQ BkER) – FB 01 Kath. Theo. Fakultät
      • Bildungsberatung & Kompetenzentwicklung
        • Stimmen zum CAS
        • Veranstaltungen
        • Lehrbeauftragte
      • Stark in Führung – Female Leadership
        • Lehrbeauftragte
      • Gender Working – Gleichstellung im Beruf
        • Veranstaltungen
        • Lehrbeauftragte
      • Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger/in für die Pflege in der Onkologie
        • Veranstaltungen
        • Modulverantwortliche
        • Qualitätsmanagement-Fachkraft (QM-F-TÜV)
        • Palliative Care
      • Migration und Gesellschaft
        • Veranstaltungen
        • Lehrbeauftragte
      • Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
        • Veranstaltungen
        • Lehrbeauftragte
      • Organisationsentwicklung: Systemisch und Agil
        • Veranstaltungen
        • Lehrbeauftragte
        • Führen im Home Office
      • Professionell Beraten: Erkundungsgänge für Hochschulberatende
        • Veranstaltungen
        • Lehrbeauftragte
      • Qualifizierung zum Coach
        • Veranstaltungen
        • Lehrbeauftragte
      • Train the Trainer: Lehren lernen
        • Veranstaltungen
        • Lehrbeauftragte
        • Stimmen zum CAS
        • Vortragsreihe "Lernen und Gehirn"
          • Vortragende
          • Anmeldeformular Vortragsreihe Lernen und Gehirn
      • Train the Trainer: Interkulturell
    • Lehrkräftefortbildungen
      • Fächerübergreifende Angebote
      • Deutsch als Zweitsprache
      • MINT
      • Musik & Kunst
      • Pilotprojekt Profilschule Sprachbildung
      • Politik & Wirtschaft
      • Religion, Philosophie, Ethik, Geschichte
      • Sport
      • Sprachen
      • Stimmen zur Lehrkräftefortbildung des ZWW
    • Seminare
      • Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten
      • ProfilPASS
      • Rutschungen
      • Gentechnik
      • Strahlenschutz
    • Studieren 50 Plus
      • Aktuelle Informationen
      • Stimmen zu Studieren 50 Plus
      • Digitales Abschlussfest 04.02.2022
      • FAQ / Häufig gestellte Fragen
      • Persönliche Beratung
      • Anmeldung
      • Lastschrifteinzugsverfahren
      • Teilnahmebedingungen
      • Lehrbeauftragte
      • Zertifikat
      • Ausleihe von Büchern – Bibliotheksausweis
      • Silver Surfer
      • Online-Ringvorlesung 2022
      • Geschenkgutscheine
      • Medienresonanz
    • Gasthörerstudium
      • Lehrveranstaltungen
      • Registrierung
      • Gebühren
      • Universitäts-Account
      • Ausleihe von Büchern – Bibliotheksausweis
      • FAQ
      • Persönliche Beratung
      • Teilnahmebedingungen
      • Geschenkgutscheine
    • Summer@UniMainz
    • Geschenkgutschein
  • Tagungen
    • Netzwerkfachtagung 2023
      • Anmeldung und Organisatorisches
      • Anmeldung zur Netzwerkfachtagung 2023
    • Silver Surfer Fachtagung
    • Archiv
      • Silver Surfer-Fachtagung 2021 digital
        • Tagesablauf – 16. September 2021
      • Silver Surfer-Fachtagung 2020 digital
      • Silver Surfer Fachtagung 2019
      • Narrative Medicine 2018
        • Preliminary Schedule
        • Faculty
        • Content
      • Silver Surfer Fachtagung 2018
      • Workshop: Der Abschluss im Kontaktstudium 2017
      • Silver Surfer Fachtagung 2017
      • 49th EUCEN Conference in Mainz (2017)
        • Proceedings
      • Silver Surfer Fachtagung 2016
      • Silver Surfer Fachtagung 2015
      • "Zwischen Führen und Pflegen" 2014
  • Service & Beratung
    • Für Einzelpersonen
    • Für Einrichtungen der Universität Mainz
    • Für Unternehmen & Institutionen
  • Online-Anmeldung
  • Newsletter
    • Gasthörerstudium & 50 Plus Newsletter
  • FAQ
    • Teilnahmebedingungen
  • Wir über uns
    • 40 Jahre wissenschaftliche Weiterbildung an der JGU
    • ZWW Jahresbericht 2020
    • Qualität
      • Definition von gelungenem Lernen
      • Definition von gelungener Beratung
      • Definition von gelungener Evaluation
      • Teilnehmer*innen-Stimmen zu unseren Online-Seminaren
      • Stimmen unser Lehrenden zu unseren Online-Seminaren
    • Leitbild
    • Das Team
      • Wissenschaftliche Hilfskräfte
      • Ehemalige Mitarbeiter/innen
    • Anfahrt
      • Der Weg zum ZWW und zu den Seminarräumen (Videos)
    • Datenschutz
Um in den kommenden Wochen den Infektionsschutz zu gewährleisten und weitere Infektionen zu vermeiden, gelten an der JGU in allen Bereichen ab dem 3. April 2022 angepasste Regelungen.

Um in den kommenden Wochen den Infektionsschutz zu gewährleisten und weitere Infektionen zu vermeiden, gelten an der JGU in allen Bereichen ab dem 3. April 2022 angepasste Regelungen.

Wir gratulieren allen Teilnehmenden, die unsere Reihe 'Bildungsberatung & Kompetenzentwicklung' Anfang Mai '22 abgeschlossen haben. - Foto: © ZWW

Wir gratulieren allen Teilnehmenden, die unsere Reihe 'Bildungsberatung & Kompetenzentwicklung' Anfang Mai '22 abgeschlossen haben. - Foto: © ZWW

Interaktive Online-Vortragsreihe zu den neurobiologischen Grundlagen des Lernens. - Foto: © Adobestock, 325989823

Interaktive Online-Vortragsreihe zu den neurobiologischen Grundlagen des Lernens. - Foto: © Adobestock, 325989823

Neuer Informations-Flyer zu Certificate of Advanced Studies des ZWW, die sich online mit einem Zertifikat abschließen lassen.

Neuer Informations-Flyer zu Certificate of Advanced Studies des ZWW, die sich online mit einem Zertifikat abschließen lassen.

Ausbau der Kooperation zwischen dem Ministerium für Bildung und dem ZWW der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Ausbau der Kooperation zwischen dem Ministerium für Bildung und dem ZWW der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Ab Mitte 2017 hat sich das ZWW zum fünften Mal seit 2003 dem aufwändigen Qualitätsentwicklungsverfahren LQW (Lerner- und kundenorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung) gestellt und konnte es im Juni 2021 hervorragend abschließen.

Ab Mitte 2017 hat sich das ZWW zum fünften Mal seit 2003 dem aufwändigen Qualitätsentwicklungsverfahren LQW (Lerner- und kundenorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung) gestellt und konnte es im Juni 2021 hervorragend abschließen.

Mit dem LOOK-Projekt hat das ZWW bereits 2016 die Digitalisierung seiner Lerninhalte vorangetrieben. Mehr Informationen und Beispielvideos zum Projekt ->

Mit dem LOOK-Projekt hat das ZWW bereits 2016 die Digitalisierung seiner Lerninhalte vorangetrieben. Mehr Informationen und Beispielvideos zum Projekt ->

Zurück
  1. Zu Bild 1
  2. Zu Bild 2
  3. Zu Bild 3
  4. Zu Bild 4
  5. Zu Bild 5
  6. Zu Bild 6
  7. Zu Bild 7
Weiter
Suche im Inhalt

Toplinks

  • English VersionEnglish Version ->
  • CAS - DER ABSCHLUSS IN UNSEREN WEITERBILDUNGSSTUDIENGÄNGEN: Seit 2018 können Sie in den Weiterbildungsstudiengängen das 'Certificate of Advanced Studies', kurz CAS erwerben. Dieses wird mit Leistungspunkten nach dem European Credit Transfer System (ECTS) bewertet und ist damit europaweit anerkennbar.
  • HILFESTELLUNGEN FÜR BILDUNGSBERATER*INNEN IN ZEITEN VON CORONA: Durch die Corona bedingten Einschränkungen können Berater*innen keine Face-to-face-Beratungen durchführen. Hier finden Sie Informationen zur professionellen Beratung über digitale Medien.

Seminarshop

  • Per Mausklick zum Wunschseminar - wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
  • Weiterbildende Studiengänge
  • Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Lehrkräftefortbildung
  • Studieren 50 Plus/Gasthörerstudium
  • Seminare
  • Projekte
  • Das ZWW

Studiengänge der Universitätsmedizin

Die Universitätsmedizin Mainz bietet folgende Weiterbildungstudiengänge an: Epidemiologie, Psychodynamische Psychotherapie und Medizinethik.

mehr

Psychologische Psychotherapie

Die 3- und 5-jährige staatlich anerkannte Ausbildung in Verhaltenstherapie/ Verhaltensmedizin nach dem Psychotherapeutengesetz (PsychThG) wird am Psychologischen Institut angeboten - unter Leitung der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie.

mehr

Executive Master of Business Administration

Der berufsbegleitende Studiengang qualifiziert Führungskräfte für Aufgaben internationalen Zuschnitts, schult in funktionenübergreifendem und zukunftgerichtetem Denken und Handeln und vertieft das Verständnis des globalen Wettbewerbs.

mehr

Executive Master in European Sport Governance (MESGO)

Der MESGO ist ein internationaler, zweijähriger Studiengang für Führungskräfte und Manager im Bereich des Sports (z.B. Verbände, Vereine, Institutionen, Medien, Sponsoren).

mehr

Medienrecht

Der Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der JGU Mainz bietet in Kooperation mit dem Mainzer Medieninstitut einen bundesweit einmaligen Masterstudiengang Medienrecht an.

mehr

Fernstudium „Biologie für Biolaborant/-innen“

Spektrum Akademischer Verlag bietet gemeinsam mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz interessierten und qualifizierten Biologielaboranten eine Weiterbildung in Form eines vierjährigen Fernstudiums Biologie an.

mehr

Bildungsberatung & Kompetenzentwicklung

Professionelle Bildungsberatung unterstützt und berät Menschen individuell, um ihre Bildungs-, Entwicklungs- und Lernprozesse zu gestalten.

mehr

Female Leadership

Hier erhalten Sie Informationen zu dem weiterbildenden Zertifikatsstudium „Stark in Führung - Female Leadership“.

mehr

Train the Trainer: Lehren lernen / Train the Trainer: Interkulturell

Die pädagogische Qualifikation für die Arbeit in der Erwachsenenbildung wird in Train the Trainer unter mehreren Gesichtspunkten ausgebaut.

mehr

Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Die Seminarreihe vermittelt in mehreren Bausteinen Kenntnisse und Fertigkeiten auf den genannten Gebieten durch gründliche Informationen und praktisches Training.

mehr

Gender Working - Gleichstellung im Beruf

Im Rahmen des weiterbildenden Zertifikatsstudium sollen die Teilnehmenden durch die Erweiterung fachlicher, methodischer und sozialer Kompetenzen zu Expertinnen und Experten im Gleichstellungsprozess qualifiziert werden.

mehr

Migration & Gesellschaft

Das weiterbildende Zertifikatsstudium vermittelt Kompetenzen für die Arbeit in interkulturellen und internationalen Berufen.

mehr

Programm 2021/2022

Das Programm der Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte informiert über Termine sowie Referentinnen und Referenten der Seminare. Es kann auf nachfolgender Seite herunterladen werden.

mehr

Seminarbuchung

Die Veranstaltungen der Lehrkräftefortbildung können Sie - wie alle unsere Angebote - direkt über unseren Seminarshop buchen.

mehr

Unser Angebot

Wir bieten gemeinsam mit den Fachbereichen der JGU fachbezogene und fächerübergreifende Fortbildungen für alle Lehrkräfte sowie Referendarinnen und Referendare an.

mehr

Alle Veranstaltungen sind für Rheinland-Pfalz und Hessen akkreditiert. Für Lehrkräfte aus Rheinland-Pfalz werden 50% der Teilnahmegebühren vom Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz übernommen.

Beratung

Bei Interesse/Nachfragen melden Sie sich bitte bei: Dr. Beate Hörr Tel.: 06131/39-20048 Email: hoerr@zww.uni-mainz.de

Testierte Qualität

Das ZWW hat bereits mehrfach erfolgreich an einem Verfahren zur Qualitätsentwicklung teilgenommen und jeweils das anerkannte Qualitätstestat LQW (Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung) erhalten.

mehr

Programm Studieren 50 Plus

Das Programm für das Wintersemester 2021/22 bietet Veranstaltungen aus verschiedenen Themenbereichen.

mehr

Gasthörerstudium

Die Gasthörerschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz dient der allgemeinen Fort- und Weiterbildung auf einzelnen Wissensgebieten, ohne dass eine formale Qualifizierung, (Zertifikat, Zeugnis etc.) angestrebt wird.

mehr

Zusatzseminare, Restplätze, ausgebuchte Seminare

Die neuesten Informationen zu den Seminaren im Rahmen von Studieren 50 Plus erhalten Sie hier.

mehr

Newsletter

Sie wollen keine aktuellen Informationen zum Kontaktstudium Studieren 50 Plus und dem Gasthörerstudium verpassen? Melden Sie sich hier für den Studieren 50 Plus/ Gasthörerstudium Newsletter an.

mehr

Beratung

Petra Morse/Yvonne Wüstenberg Sprechzeiten: Mo.-Fr.:9.30-12.30 Uhr Tel.: 06131/39-22133 Fax: 06131/39-24714 Email: studieren-50plus@zww.uni-mainz.de

Geschenkgutscheine

Für alle, die ein passendes Geschenk zum Eintritt in den Ruhestand, zum Geburtstag oder für sonstige Anlässe suchen, bietet das ZWW die Möglichkeit, Gutscheine für alle Studieren 50 Plus-Seminare bzw. für die Teilnahme am Gasthörerstudium zu erwerben.

mehr

Bildungsprämie

Das ZWW bietet verpflichtende Schulungen für berufserfahrene Bildungsberaterinnen und –berater an, die in den bundesweiten Bildungsprämie-Einrichtungen Prämienberatungen durchführen möchten.

mehr

ProfilPASS

Die Benutzung des ProfilPASS-Systems in Beratungskontexten setzt eine Schulung voraus. Wir bieten Ihnen diese als dreitägige Qualifizierung an, nach der Sie sowohl den ProfilPASS für Erwachsene als auch den für Jugendliche in ihrer Praxis nutzen können.

mehr

Strahlenschutz

Es werden zwei verschiedene Kurse angeboten: Der Grundkurs wendet sich an Personen, die nach StralSchV „Fachkunde im Strahlenschutz“ nachweisen müssen. Der Aktualisierungskurs bietet die erforderliche Auffrischung.

mehr

Gentechnik

Das Seminar richtet sich an Personen, die als Projektleiter/Beauftragte für die Biologische Sicherheit gentechnischer Anlagen bestellt werden sollen; Biologen/Mediziner/Sicherheitsfachkräfte mit molekularbiologischen oder biotechnologischen Kenntnissen.

mehr

Rutschungen

Das Seminar richtet sich an Personen, die als Projektleiter/Beauftragte für die Biologische Sicherheit gentechnischer Anlagen bestellt werden sollen; Biologen/Mediziner/Sicherheitsfachkräfte mit molekularbiologischen oder biotechnologischen Kenntnissen.

mehr

Brückenmaßnahme Bildung und Beratung (B3)

Die Brückenmaßnahme B3 unterstützt gezielt Akademikerinnen, die in ihrem Heimatland Geistes- oder Sozialwissenschaften studiert haben. Innerhalb eines Jahres werden sie darauf vorbereitet, als Beraterinnen in sozialen und Bildungseinrichtungen tätig zu sein.

mehr

Gleichstellungsbeauftragte Rheinland-Pfalz

Die Internetplattform www.gleichstellungsbeauftragte-rlp.de bietet Service, Beratung und Weiterbildung für Gleichstellungsbeauftragte in Rheinland-Pfalz und Weiterbildungsinformationen zu gleichstellungsrelevanten Fragestellungen.

mehr

SMART QUALIFIZIERT

Die JGU hat sich als strategisches Ziel die Verankerung der ‚Digital Literacy‘ (Digitalkompetenz) im System Schule gesetzt. Im Rahmen des Projekts „Gutenberg goes digital:MINT Lehren und Lernen 4.0“ soll eine Strategie zur Optimierung und stärkeren Verzahnung der Weiterbildung von Lehrkräften und Ausbildung von Lehramtsstudierenden entwickelt werden. Als Ausgangspunkt wurde hierfür das Fach Informatik gewählt.

mehr

unternehmensWert:Mensch

Seit 2015 ist das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung als Erstberatungsstelle für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) im Rahmen des Bundesförderprogramms 'unternehmensWert:Mensch' tätig.

mehr

Erasmus+ Projekt SMILE

Die JGU ist am Erasmus+ Projekt SMILE - Social Meaning Impact through LLL Universities in Europe als Partner beteiligt. SMILE zielt darauf ab, integratives Lernen zu fördern, indem es innovative Instrumente entwickelt, erprobt und implementiert.

mehr

Erasmus+ Projekt IncludeHER

Das Erasmus+ Projekt IncludeHER ist ein von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz koordiniertes Projekt. Es hat zum Ziel einen innovativen Ansatz für die Verbesserung der digitalen Kompetenz von Frauen mit Migrationshintergrund durch Weiterbildung zu entwickeln.

mehr

Aktuelles

Programm 'Studieren 50 Plus & Gasthörerstudium'

Das Programm 'Studieren 50 Plus & Gasthörerstudium' für das Sommersemester 2022 steht Ihnen digital zur Verfügung. Alle Veranstaltungen sind auch über unseren Seminarshop buchbar. Das 50 Plus Team freut sich auf Ihre Anmeldungen.

mehr

CAS Öffentlichkeitsarbeit und Marketing 2022

Für das 'Medienarbeit/Öffentlichkeitsarbeit' am 20. und 21. Mai 2022 können Sie sich ab sofort anmelden. Das Seminar wird geleitet von Prof. Bernd-Peter Arnold. Das Seminar vermittelt die die Arbeitsweisen von Journalisten und Journalistinnen, das wechselseitige Verhältnis von Öffentlichkeitsarbeiterinnen/ -arbeitern und Medien sowie der sinnvolle Umgang miteinander. Hinzu kommen Anleitungen für das Verfassen von Medienmitteilungen und erste praktische Übungen.

mehr

Informationen

Fachweiterbildung für Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger:innen für die Pflege in der Onkologie 2022

Wir nehmen noch Anmeldungen für die Weiterbildungsreihe entgegen. Das erste Seminarmodul startet am 20. Juni 2022. Anmeldeschluss ist am 15.04.2022.

mehr

Neues Jahresprogramm Migration und Gesellschaft

Das neue Jahresprogramm unseres Qualifikationsangebotes CAS 'Migration und Gesellschaft' (MuG) ist erschienen. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in dem facettenreichen Themenkomplex um Migration und Gesellschaft über aktuell relevante Entwicklungen zu informieren, Ihre eigene Tätigkeit zu reflektieren und sich mit Kolleg*innen auszutauschen.

mehr

Service

Bis zu 9.600 Euro Förderung für kleine und mittlere Unternehmen

Das Förderprogramm unternehmensWert:Mensch unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 8.000 Euro für die Gestaltung einer modernen Personalpolitik. Wir beraten Sie gerne!

mehr

Freie Plätze in Seminaren

Auf unserer Unterseite 'Freie Plätze' informieren wir Sie über bald anstehende Seminare mit Restplätzen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! .

mehr

Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Zentrum fuer wissenschaftliche Weiterbildung
  • Letzte Aktualisierung:3. Mai 2022
  • Facebook
  • RSS
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Zum Seitenanfang