Melden Sie sich am Gasthörerstudium und Studieren 50 Plus Newsletter an und bleiben Sie auf dem Laufenden zu aktuellen Angeboten des ZWWs und Entwicklungen in diesem Bereich.
Donnerstag, 03.03.2022 15:08
Newsletter Gasthören & Studieren 50 Plus 01/2022
Von: Studieren 50 plus
|
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
endlich erscheint zumindest am Ende des „Pandemie-Tunnels“
etwas Licht und wir sind voller Optimismus, dass das Sommersemester 2022 in Präsenz stattfinden kann.
In diesem Newsletter informieren wir Sie zu folgenden Punkten:
|
|
|
Neues Programm Sommersemester 2022 |
|||
In den fünf Themenbereichen:
bieten unsere Lehrenden im Sommersemester 2022 insgesamt fast
Das Programm steht auf unserer Homepage im Download-Bereich zum Herunterladen bereit. Was Sie erwarten dürfen, erzählen Ihnen unsere Dozierenden hier in einem 40 minütigen Film.
Gerne beraten wir Sie bei Fragen zum Programm Studieren 50 Plus und dem Gasthörerstudium.
Bitte beachten Sie:
Da sich die JGU Mainz Corona-bedingt noch bis zum 20.03. im Notbetrieb befindet, sind aktuell keine persönlichen Beratungsgespräche möglich.
Sollten Sie uns nicht direkt erreichen, rufen wir auch gerne zurück. Bitte hinterlassen Sie uns dann einfach eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter.
|
|||
|
|
||
|
|
||
Durch Anklicken des Seminartitels kommen Sie zur Detailseite im Onlineshop. Dort finden Sie weitere Informationen zu Inhalt und Durchführungsart des jeweiligen Seminars.
Und es gibt noch freie Plätze für den Nachholtermin des Seminars
20212380 Schmerz und Alter: Mythen, was wir wissen und was wir tun können
KUNST – LITERATUR – PHILOSOPHIE - MUSIK 20222003 Kunstfrauen: Frauen-Kunst?
Jeden Di vom 19.04. bis 14.06., 15:00-16:30 Uhr
20222011 Elfenbeinreliefs (5.-12. Jh.) in Museen der Region
Jeden Donnerstag vom 21.04. bis 06.07., 15:15 – 16:45 mit Museumsbesuchen Leitung: Dr. Christoph Winterer
GESCHICHTS- UND KULTURWISSENSCHAFTEN - THEOLOGIE 20222130 Auf dem Weg zum Dialog zwischen Juden und Christen Jeden Freitag vom 22.04. bis 22.07., 16:15 - 17:45 Uhr Leitung: Dr. Anke Joisten-Pruschke
20222111 Eine Reise durch Asien Jeden Dienstag vom 19.04. bis 22.07., 08:30 – 10:00 Uhr Leitung: Nina Mareike Obstoi
20222131 Die Bibel im Wandel der Jahrhunderte: Das Buch Genesis Jeden Mittwoch vom 20.04. bis 20.07., 16:15 – 17:45 Uhr Leitung: Dr. Maria Sokoloskaya
SOZIAL- UND GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTEN – SPORT 20222210 Warum wir kaufen, was wir kaufen. Kaufmotive in der Werbung
Jeden Mittwoch vom 20.04. bis 20.07., 14:15 – 15:45 Uhr
SPRACHEN 20222410 Spanisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Jeden Dienstag vom 19.04. bis 19.07., 15:00
- 16:30 Uhr 20222401 English for Beginners (A1)
Jeden Montag vom 25.04. bis 26.07., 08:30 – 10:00 Uhr Weitere Informationen zu noch buchbaren Seminaren und Zusatzangeboten finden Sie auch immer auf unserer Homepage unter „Aktuelle Informationen“.
|
|||
Informationen zum Anmeldevorgang – Studieren 50 Plus |
|||
Ab dem 04.03.2022 werden wir die
Eingangsbestätigungen zu den uns bis dahin vorliegenden Anmeldungen versenden.
Nach dem Hauptanmeldeschluss am 27.03.2022 versenden wir die verbindliche Anmeldebestätigung, den Gebührenbescheid und die Account-Informationen. Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, nehmen wir selbstverständlich auch nach dem Anmeldeschluss noch Anmeldungen entgegen.
Sollten Sie Interesse an einem bereits ausgebuchten Seminar haben, nehmen Sie bitte gerne Kontakt mit uns auf (per Mail:
Studieren-50-plus AT zww.uni-mainz.de, per Telefon: +49
6131 3922133).
Hilfreiche Links: Programm Studieren 50 Plus Sommersemester 2022
|
|||
Informationen zur Digitalen Lehre bei Studieren 50 Plus |
|||
Für einen möglichst problemlosen Einstieg in das Sommersemester 2022 bieten wir auch dieses Jahr wieder eine Einführung für Teilnehmende
zum Thema „Digitale Lehre im Bereich Studieren 50 Plus“
an. Es handelt sich um ein kostenfreies Schulungsangebot,
bei dem Sie über
technische Hinweise, Besonderheiten und Integrationsmöglichkeiten der Tools Moodle (LMS) (hier werden auch Seminarunterlagen von Präsenz-Seminaren hinterlegt) und
BigBlueButton (BBB) informiert werden. Die Termine für die Schulungen sind wie folgt: Di. 29.03 von 10:00-11:00 Uhr Mi. 06.04. von 13:00-14:00 Uhr Fr. 08.04. von 10:00-11:00 Uhr: Schulungsleitung hat Erfahrung mit Verwendung der Tools im iOs-Betriebssystem Mi. 13.04. von 10:00-11:00 Uhr: Schulungsleitung hat Erfahrung mit Verwendung der Tools im iOs-Betriebssystem Die Schulung findet in folgendem BigBlueButton-Raum statt: https://bbb.rlp.net/b/har-wjt-qjb-gox
Die Unterlagen in Ihren Moodle-Kursen stehen Ihnen nach Vorlesungsende jeweils bis Ende des Folgemonats zur Sicherung/zum Herunterladen zur Verfügung, d.h. für das Wintersemester: bis 31.03. Sommersemster: bis 31.08. Danach wird Ihnen der Zugriff auf die Inhalte entzogen.
|
|||
Online-Studie Psychologie |
|||
Die Studie ist unter folgendem Link abzurufen: https://www.soscisurvey.de/ma2409/ |
|||
Konzert-Einladung |
|||
Dieser Kantaten-Jahrgang wurde von Telemann im Blick auf das französisch geprägte Hoforchester von Sachsen-Eisenach geschrieben und wird wegen des dadurch spürbaren Einflusses französischer Barockmusik französisch genannt. Er nimmt in Vollständigkeit, Besetzungsvielfalt und musikalischem Formenreichtum eine herausragende Stellung ein. Fünf der Kantaten erklingen hier zum ersten Mal wieder seit ihrer Entstehungszeit.
Das Online Formular zur Kartenbestellung finden Sie auf der Seite https://www.collegium-musicum.uni-mainz.de/telemann-konzert-mainz-st-bonifaz-31-3-2022/.
Pandemiebedingt finden aktuell keine Veranstaltungen auf dem Campus statt |
|||
|
|||
Vielen Dank, dass Sie uns die Treue halten. Herzliche Grüße Ihr Team „Studieren 50 Plus und Gasthörerstudium“
Dr. Beate Hörr, Kathrin Lutz, Lisa Harder, Volker Hoopmann, Natalie Rieckhof,
Tel 06131/ 39-22133 Fax 06131/ 39-24714 +++ studieren-50plus AT zww.uni-mainz.de gasthoeren AT zww.uni-mainz.de
|
|||
|
|||
|
|||
Bildnachweise: Bild 1 Cover Programm Studieren 50 Plus & Gasthörerstudium – FOTONACHWEISE (VON OBEN NACH UNTEN UND VON LINKS NACH RECHTS): FOTO 1: ©YK_STOCK - STOCK.ADOBE.COM/FOTO 2: ©SAHAIDACHNYI ROMAN - STOCK.ADOBE.COM/FOTO 2: ©DMITRIY SHIRONOSOV - 123RF.COM Bild „Anmelden“ – Gina Sanders für Fotolia.com Bild 3 – Screenshot „Digitale Lehre“ JGU Mainz Bild 4 – Quelle: Collegium Musicum/Telemann Project, JGU Mainz
Sie wollen den Newsletter nicht mehr erhalten oder wollen den Newsletter auch an eine andere E-Mailadresse geschickt bekommen? Dann können Sie sich auf unserer Homepage abmelden oder anmelden. Weitere Informationen über das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz finden Sie auf unserer Homepage. |
|||