Modulverantwortliche
In der Fachweiterbildung lehren insgesamt über 60 Expertinnen und Experten aus der UM und der JGU. An dieser stelle stellen sich aus Platzgründen nur die sieben Modulverantwortlichen vor.
 |
Dorothée Becker (Verantwortlich für Modul 6)
- Kursleiterin für Palliative Care (DGP)
- Krankenpflegeexamen und vielen Jahren Berufserfahrung in Anästhesie und Intensivmedizin im Bereich der Palliativmedizin
- Aufbau einer Palliativstation und Gründung sowie Entwicklung eines ambulanten Palliativteams
- Palliative Care Krankenschwester, Case Managerin (DGCC)
- Masterstudiengang in Palliative Care, Universität Klagenfurt (IFF Wien)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hessischen Institut für Pflegeforschung in Frankfurt (Forschungsprojekt Transdisziplinarität in der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (TP/SAPV))
- freie Dozentin u. a. Landesärztekammer Hessen, Hochschule Rhein-Main Wiesbaden, Würdezentrum, Institut für Palliativpsychologie
- Referentin der Geschäftsführung im Fachverband SAPV Hessen
|
 |
Matthias Dreher (Verantwortlich für Modul 5)
- Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Promotion in der Abteilung Sportmedizin, Rehabilitation und Prävention
- Schwerpunkt: Occupational Health Management
- Eberhard Karls Universität Tübingen/ Universitätsklinikum Tübingen
- Master Sportwissenschaft/ Sportmedizin Profil: Gesundheitsförderung
- Masterarbeit am Universitätsklinikum Tübingen
- (Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung)
- Zusatzqualifikation Sport-/ Bewegungstherapeut DVGS
- spezialisiert auf orthopädische Erkrankungen (Muskel-Skelettsystem, MTT / KGG) und internis-tische Erkrankungen (Herz, Adipositas, Krebs, Diabetes, Lunge)
- Mehrjährige Berufserfahrung im Fachbereich „Betriebliches Gesundheitsmanagement"
|
 |
Thomas Kindler (Verantwortlich für Modul 4)
- Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Promotion am Institut für Immunologie der LMU München
- Arzt an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Facharzt für Innere Medizin sowie Hämatologie & Internistische Onkologie
- Forschungsaufenthalt am Brigham and Women´s Hospital, Harvard Medical School, Boston, USA
- Venia legendi für das Fach Innere Medizin
- Arbeitsgruppenleiter mit Forschungsschwerpunkt „Onkogene Signaltransduktion"
- Oberarzt der III. Medizinischen Klinik der Universitätsmedizin Mainz
- Klinische Schwerpunkte: Myeloische Neoplasien, Sarkome, Molekulare Onkologie
- Geschäftsführender Leiter des Universitären Centrums für Tumorerkrankungen (UCT) Mainz
|
 |
Stefan Molter (Verantwortlich für Modul 8)
- Dipl. Verwaltungswirt FH Öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz
- Dipl. Betriebswirt FH Mainz mit Schwerpunkt Krankenhauswesen
- Dipl. Kaufmann Fernuniversität Hagen
- Leiter Personalcontrolling Universitätsmedizin Mainz
- Mehrjährige Berufserfahrung u.a. als Sachgebietsleiter Personalbetreuung, stellv. Leiter Zentrale Materialwirtschaft sowie als Stabsstelle des Verwaltungsdirektors
- Mehrjährige Dozententätigkeit u.a. für folgende Institutionen: Schule für Gesundheits- und Kinder/Krankenpflege UM Mainz, Schule für Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten UM Mainz, VWA Wiesbaden und Fachschule für Hygienetechnik
- Langjährige Mitgliedschaft im Beratungsgremium „Klinikausschuss"
|
 |
Kira Nierobisch (Verantwortlich für Modul 7)
- Hochschullehrerin an der Katholischen Hochschule Mainz (Professur für Methoden der Sozialen Arbeit)
- war wissenschaftliche Mitarbeiterin, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Abt. Erwachsenenbildung/berufliche Bildung
- nebenberuflich Dozentinnen- und Trainerinnentätigkeit im Zentrum für wissen-schaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Certificate of Advanced Studies (CAS) Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung; Weiterbildung für Beratende an der JGU
- Ausbildung zur systemischen Beraterin/Therapeutin (DGSF)
- Medizinische Ausbildung und Medizinstudium (einige Semester)
|
 |
Diana Nowak (Verantwortlich für Modul 3)
- Ausbildung zur Kinderkrankenschwester in Koblenz
- Berufstätigkeit als Kinderkrankenschwester in Wiesbaden
- Berufstätigkeit in der Praxisanleitung in den Fachgebieten: Allgemeinpädiatrie, Neuropädiatrie und Kinderonkologie (Universitätsmedizin Mainz)
- Diplomstudium (Diplom FH) Pflegepädagogik Katholische Hochschule Mainz
- Berufstätigkeit als Pflegepädagogin in der Kursleitung und stellvertretende Schulleitung (Kinderkrankenpflegeschule)
- Masterstudium (M.A.) Erwachsenenbildung an der TU Kaiserslautern
- Pädagogische Mitarbeiterin in der Fort- und Weiterbildung Universitätsmedizin Mainz
- Weiterbildung zur „Pflegeexpertin für Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Demenz“
- Entwicklung des Curriculums und Kursleitung der Weiterbildung „Fachexperte/in im Gesundheitswesen für Menschen mit kognitiven
- Einschränkungen oder Demenz“
- Fachbuch-Autorin „Gesundheits- und Kinderkrankenpflege“
- Landesdelegierte für den Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland e.V. im Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz e.V.
- Pädagogische Leitung der Fachweiterbildung „Pflege in der Onkologie“
|
 |
Reinhard Wieck (Verantwortlich für Modul 1 und 2)
- Universitätsmedizin Mainz
- Fachkrankenpfleger Pflege in der Onkologie & Palliative Care
- Praxisanleiter, Stellvertretende Stationsleitung, Durchführung von urologisch-onkologischen Fortbildungen
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Urologie mit dem Schwerpunkt Onkologie und Organisation und Durchführung onkologischer Pflegevisiten
- Koordinator Onkologische Fachpflege im CCC
- Modulverantwortlicher für die Dozententätigkeit für die neue Fachweiterbildung Pflege in der Onkologie
|