Mobility4LLL

Mobility for Lifelong Learners

2024-1-DE02-KA122-ADU-000229383

Das Projekt Mobility for Lifelong Learners (Mobility4LLL) ist ein Erasmus+ Kurzzeitprojekt, das es Sprachkursteilnehmern am ZWW ermöglicht, an einer kurzen Gruppenreise ins Ausland teilzunehmen. Die Teilnahme von erwachsenen Lernenden ist neu im Erasmus+ Programm. Auslandsaufenthalte bieten Einblicke in andere Länder, Arbeitsmethoden und Kulturen, sie stärken europäische Werte und das Demokratieverständnis der Teilnehmenden. Das Projekt Mobility4LLL umfasst vorbereitende Besuche und Gruppenmobilität nach Frankreich und Spanien, denen digitale Sprachkurse und Tandem-Partnerschaften vorausgehen, um die Teilnehmenden sprachlich und kulturell vorzubereiten. Es fördert die europäische Mobilität über Generationen hinweg und unterstützt innovatives Lernen sowie den multilateralen Wissensaustausch. Das Projekt beginnt am 1. September 2024 und dauert 18 Monate.


Regelmäßige Treffen zur Vorbereitung der Mobilitäten nach Dijon und Valencia

Unsere französischen und spanischen Erasmus+-Gruppen treffen sich regelmäßig, um sich auf die bevorstehenden Mobilitäten nach Dijon und Valencia vorzubereiten.
Wenn Sie interessiert sind, schreiben Sie bitte eine Nachricht an mobility4LLL@zww.uni-mainz.de. Die Treffen finden einmal im Monat auf dem Campus der JGU statt und dauern etwa eine Stunde.

Die Hauptziele dieser Treffen sind:

  • Wichtige Projektinformationen direkt mit den Teilnehmenden zu teilen und Fragen zum Projekt zu beantworten
  • Gemeinsam schrittweise das Mobilitätsprogramm zu entwickeln
  • Den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, kurze Präsentationen zu selbstgewählten Themen vorzubereiten und zu halten

Diese Treffen bieten eine großartige Gelegenheit, die Sprache weiter zu üben, informiert zu bleiben, sich einzubringen und an der Planung mitzuwirken.


Aktuelles Update zu Mobility4LLL

Neuigkeiten und Termine:

  • Französisch-Deutsches Online-Tandem:
    Die festen Termine sind dienstags, am 4., 11., 18. und 25. März 2025. Sie können sich bis zum 04. 03.2025 anmelden.
  • Gruppenmobilität nach Dijon:
    Diese ist für Anfang Oktober 2025 geplant.
  • Spanisch-Deutsches Tandem:
    Die Planung läuft – konkrete Termine werden in Kürze bekanntgegeben.
  • Gruppenmobilität nach Valencia:
    Vorgesehen für Ende November/Anfang Dezember 2025.

Bleiben Sie dran für weitere Updates!
Bei Fragen oder zur Anmeldung wenden Sie sich gerne an mobility4LLL@zww.uni-mainz.de


Vorbereitungsbesuch in Dijon für die Mobilitätsgruppe im Oktober 2025 – 15. April 2025

Am 15.04.2025 waren die Leiterin des ZWW, Dr. Beate Hörr, die Leiterin von ZWW International, Iris Thimm-Netenjakob, die Verantwortliche für ZWW Dijon, Agathe Kapche Fotso, sowie der 50+ Französischdozent François Calentier zu einem vorbereitenden Besuch in Dijon. Im Oktober 2025 ist eine Gruppenmobilität für Teilnehmende 50+ geplant. Gemeinsam mit unseren Partnern der Université de Bourgogne Europe (UBE) arbeiteten wir intensiv an den strategischen und pädagogischen Aspekten des Programms. Die Gespräche und Stadtbesichtigungen haben eine wichtige Grundlage für den Erfolg unseres Projekts „Mobility4LLL“ gelegt. Wir sind dankbar für den herzlichen Empfang und den wertvollen Austausch, der diesen Besuch so produktiv gemacht hat.