SEB I: Rückmeldung der Seminarleitung für die Veranstaltungsplanung Schritt 1 von 3 33% Für die Organisation Ihrer Veranstaltung benötigen wir von Ihnen die folgenden Angaben: 1. Für die Programmausschreibung: (Bitte zu allen Punkten Angaben machen)Zu welchem CAS gehört Ihre Veranstaltung?(erforderlich)bitte auswählenGender Working – Gleichstellung im BerufGesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger/in für die Pflege in der OnkologieMigration und GesellschaftÖffentlichkeitsarbeit und MarketingOrganisationsentwicklung: Systemisch und AgilPersonenbezogene Beratung professionalisierenProfessionell Beraten: Erkundungsgänge für HochschulberatendeQualifizierung zum Coach / zur CoachinStark in Führung – Female LeadershipTrain the Trainer: Lehren lernenSonstigesLehrende*r(erforderlich)E-Mail-Adresse für die weitere Korrespondenz(erforderlich) Titel Ihrer Veranstaltung(erforderlich)ZielgruppeMax. Teilnehmenden-Zahl(erforderlich)Arbeitsmethoden Inhalt (max. 800 Zeichen inkl. Leerzeichen)(erforderlich)Inhalte für die Teilnahmebescheinigung(erforderlich)Bitte tragen Sie hier ein, welche Kompetenzen die Teilnehmenden im Seminar erwerben (3-4 Stichpunkte).TerminvorschlägeBitte tragen Sie hier 2-3 Terminvorschläge ein, an denen Ihr Seminar durchgeführt werden kann. Format: Datum / Zeit (von - bis) 2. Für die Seminarorganisation: (Bitte zu allen Punkten Angaben machen)Durchführungsart des SeminarsMein Seminar plane ich als(erforderlich)PräsenzseminarOnlineseminarRaum und AusstattungArt der Bestuhlung(erforderlich)bitte auswählenU-FormStuhlkreisBenötigte Medien Laptop Beamer Standardmoderationskoffer Pinnwand Flip-Chart Mehrfachnennung möglichAnzahl PinnwändeAnzahl Flip-ChartsZusätzlicher Bedarf (z. B. Gruppenraum, PC-Pool)Online-Veranstaltungsraum(erforderlich) Ich erstelle meinen Online-Veranstaltungsraum selbst Ich benötige einen Zugangslink Das ZWW nutzt hauptsächlich das Konferenztool BigBlueButton.Unterlagen für TeilnehmendeIch stelle meine TN-Unterlagen elektronisch (z.B. über die Lernplattform Moodle) zur Verfügung(erforderlich) Ja (ZWW-seitig bevorzugte Option) Nein Können nur berücksichtigt werden, wenn sie dem ZWW bis spätestens 7 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail geliefert werden!Kopiervorlagen an das ZWW zur Vervielfältigung(erforderlich) Ja Nein Können nur berücksichtigt werden, wenn sie dem ZWW bis spätestens 7 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail geliefert werden!Kopien werden selbst erstellt(erforderlich) Ja Nein Erstattung der Unkosten bis maximal 30 Euro (nur s/w-Kopien) durch das ZWW nach Quittungsvorlage!Was möchten Sie uns zur Veranstaltung noch mitteilen?Achtung! Sollten Sie Änderungen zu Ihren Kontakt- oder Bankdaten haben, bitten wir Sie, uns diese aus Datenschutzgründen per E-Mail zu senden: info@zww.uni-mainz.deNameDieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
SEB I: Rückmeldung der Seminarleitung für die Veranstaltungsplanung Schritt 1 von 3 33% Für die Organisation Ihrer Veranstaltung benötigen wir von Ihnen die folgenden Angaben: 1. Für die Programmausschreibung: (Bitte zu allen Punkten Angaben machen)Zu welchem CAS gehört Ihre Veranstaltung?(erforderlich)bitte auswählenGender Working – Gleichstellung im BerufGesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger/in für die Pflege in der OnkologieMigration und GesellschaftÖffentlichkeitsarbeit und MarketingOrganisationsentwicklung: Systemisch und AgilPersonenbezogene Beratung professionalisierenProfessionell Beraten: Erkundungsgänge für HochschulberatendeQualifizierung zum Coach / zur CoachinStark in Führung – Female LeadershipTrain the Trainer: Lehren lernenSonstigesLehrende*r(erforderlich)E-Mail-Adresse für die weitere Korrespondenz(erforderlich) Titel Ihrer Veranstaltung(erforderlich)ZielgruppeMax. Teilnehmenden-Zahl(erforderlich)Arbeitsmethoden Inhalt (max. 800 Zeichen inkl. Leerzeichen)(erforderlich)Inhalte für die Teilnahmebescheinigung(erforderlich)Bitte tragen Sie hier ein, welche Kompetenzen die Teilnehmenden im Seminar erwerben (3-4 Stichpunkte).TerminvorschlägeBitte tragen Sie hier 2-3 Terminvorschläge ein, an denen Ihr Seminar durchgeführt werden kann. Format: Datum / Zeit (von - bis) 2. Für die Seminarorganisation: (Bitte zu allen Punkten Angaben machen)Durchführungsart des SeminarsMein Seminar plane ich als(erforderlich)PräsenzseminarOnlineseminarRaum und AusstattungArt der Bestuhlung(erforderlich)bitte auswählenU-FormStuhlkreisBenötigte Medien Laptop Beamer Standardmoderationskoffer Pinnwand Flip-Chart Mehrfachnennung möglichAnzahl PinnwändeAnzahl Flip-ChartsZusätzlicher Bedarf (z. B. Gruppenraum, PC-Pool)Online-Veranstaltungsraum(erforderlich) Ich erstelle meinen Online-Veranstaltungsraum selbst Ich benötige einen Zugangslink Das ZWW nutzt hauptsächlich das Konferenztool BigBlueButton.Unterlagen für TeilnehmendeIch stelle meine TN-Unterlagen elektronisch (z.B. über die Lernplattform Moodle) zur Verfügung(erforderlich) Ja (ZWW-seitig bevorzugte Option) Nein Können nur berücksichtigt werden, wenn sie dem ZWW bis spätestens 7 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail geliefert werden!Kopiervorlagen an das ZWW zur Vervielfältigung(erforderlich) Ja Nein Können nur berücksichtigt werden, wenn sie dem ZWW bis spätestens 7 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail geliefert werden!Kopien werden selbst erstellt(erforderlich) Ja Nein Erstattung der Unkosten bis maximal 30 Euro (nur s/w-Kopien) durch das ZWW nach Quittungsvorlage!Was möchten Sie uns zur Veranstaltung noch mitteilen?Achtung! Sollten Sie Änderungen zu Ihren Kontakt- oder Bankdaten haben, bitten wir Sie, uns diese aus Datenschutzgründen per E-Mail zu senden: info@zww.uni-mainz.deNameDieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.