Studieren 50 Plus Newsletter 05/2025

Liebe Seminarteilnehmende und Interessierte,

wir hoffen, Sie hatten einen guten Semesterstart! Das Semester ist in vollem Gange und der Großteil unseres Angebots ist bereits angelaufen. In den kommenden Wochen starten noch weitere Seminare, die Sie wie gewohnt im Onlineshop vorfinden können. Unser Blick geht nun bereits in Richtung Programmplanung für das Wintersemester 2025/26. Wir freuen uns schon, Ihnen das neue Programm am Freitag, den 18.07.2025, beim Abschlussfest vorzustellen.

In diesem Newsletter informieren wir Sie zu folgenden Punkten:

Seminare im Fokus

In dieser Rubrik stellen wir Ihnen einige noch buchbare Seminare vor.

Durch Anklicken des Seminartitels kommen Sie zur Detailseite im Onlineshop. Dort finden Sie weitere Informationen zu Inhalt und Durchführungsart des jeweiligen Seminars.

KUNST – LITERATUR – PHILOSOPHIE – MUSIK

20252004  Praxis Zeichnen - Mit Zeichenlinien die Welt neu sehen
7 Termine: jeden Di vom 03.06. bis 15.07., 15:15-18:15 Uhr
Leitung: Dr. Kerstin Bußmann

20252024 Die Goldenen Verse des Pythagoras und ihre geometrische Entsprechung
2 Termine: Sa, 05.07., 12.07., 10:00-16:30 Uhr
Leitung: Elisabeth H. Freund M.A.

GESCHICHTE – KULTURWISSENSCHAFTEN – THEOLOGIE

20252114 Geographie der Erinnerung
5 Termine: Mo bis Fr, 23.06. bis 27.06., 18:00-20:00 Uhr
Leitung: Univ.-Prof. Dr. Anton Escher

SOZIAL – GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTEN – SPORT

20252212 Migration und Religion: Deutschland und der Nahe Osten
2 Termine: Fr, 23.05., Sa, 24.05., 09:30 - 17:00 Uhr
Leitung: Dr. Jörn Thielmann

MATHEMATIK – NATURWISSENSCHAFTEN – UMWELT– MEDIEN

20252343 Bestimmungsapps in ihrer Anwendung
1 Exkursionstermin: Mi, 25.06., 10:00-12:30 Uhr
Leitung: Dr. Carolin Dreesmann

In eigener Sache

Samuel Eastman, © ZWW / Stefan F. Sämmer, JGU

Wir freuen uns, dass unser Team Ihnen einen neuen Kollegen vorstellen darf:

Samuel Eastman hat das ZWW während seines Masterstudiums in American Studies an der JGU schon seit 01.09.2023 als wissenschaftliche Hilfskraft tatkräftig unterstützt.

Seit April 2025 ist er im Bereich Seminarmanagement im ZWW tätig und unterstützt seit Mai Natalie Rieckhof im Bereich Gasthören an der JGU. Er beantwortet Ihre Fragen in diesem Arbeitsbereich ab sofort ebenfalls gerne.

Meenzer Science Schoppe

„Leg doch mal das Smartphone weg“ – Wie ich meinen Lernprozess optimal organisiere

Mittwoch, 14. Mai 2025, 18:00 - 19:00 Uhr

Augustinerkeller, Gewölbekeller, Augustinerstraße 26, 55116 Mainz

Univ.-Prof. Dr. Stefan Aufenanger
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 
Institut für Erziehungswissenschaft

Neben der Ablenkung durch das Smartphone spielen viele andere Faktoren beim Lernen eine Rolle. Dazu gehören unter anderem die Organisation des Arbeitsplatzes, das Zeitmanagement sowie Motivation, Interesse und Feedback. Beim Science-Schoppe am 14. Mai geht es um diese Faktoren und darum, wie digitale Medien
das Lernen erleichtern können.

Wissensdurst zum Feierabend: Forschung Made in Mainz – kurz, unterhaltsam und bei einem gepflegten Schoppen. Zuhören, nachfragen, mitreden!

Die Veranstaltungen finden von März bis Mai und September bis November an einem Mittwoch im Monat in Weinstuben oder Kneipen statt, sowie während des Sommerprogramms auf der Bühne von "Mainz lebt auf seinen Plätzen.

Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr Information unter: Meenzer Science-Schoppe.

International Summerschool

Liebe Leserinnen und Leser,

in diesem Jahr feiern wir Jubiläum! Die „International Summerschool German (and) Theology“ findet zum zehnten Mal an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz statt. Dank der Unterstützung der Gastfamilien können wir heute auf erfolgreiche Jahre zurückblicken.

Im Namen von Herrn Prof. Dr. Volp möchten wir Sie auch in diesem Jahr um Unterstützung bei der Unterbringung der Teilnehmenden der Summer School 2025 bitten.

Das dreiwöchige Programm findet vom 30. Juni bis 18. Juli 2025 an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der JGU statt. Informationen zum Programm finden Sie als PDF anbei oder online unter: https://summer.theology.uni-mainz.de/

In diesem Jahr erwarten wir voraussichtlich 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 12 verschiedenen Ländern.

Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie einen oder eine unserer Gastwissenschaftlerin bzw. Gastwissenschaftler vom ca. 28.06.2025 bis zum ca. 20.07.2025 bei sich aufnehmen könnten. Die Aufenthaltsentschädigung beträgt wie auch in den vergangenen Jahren 500,- € pro Gast.

Bitte teilen Sie uns spätestens bis zum 25. Mai 2025 Ihre Entscheidung mit

Vielen herzlichen Dank im Voraus.

 

 

 

Herzliche Grüße
Ihr Team „Studieren 50 Plus und Gasthörerstudium“
Lisa Harder, Samuel Eastman, Volker Hoopmann, Natalie Rieckhof, Petra Volanakis, Tillmann Klopp, Tamara Sawadski, Marlene Söndgen

Tel.: 06131/ 39-22133
Fax.: 06131/ 39-24714

+++

studieren-50-plus@zww.uni-mainz.de
gasthoeren@zww.uni-mainz.de
www.zww.uni-mainz.de

Bildnachweise: Bild 1 ,„Anmelden“; Bild 2: ZWW; Bild 3:“ Meenzer Science Schoppe“; Bild 4/5: JGU Mainz

Sie wollen den Newsletter nicht mehr erhalten oder wollen den Newsletter auch an eine andere E-Mailadresse geschickt bekommen? Dann können Sie sich auf unserer Homepage abmelden oder anmelden.