Anmeldung zur Netzwerkfachtagung 2026©Coloures-Pic - stock.adobe.com Schritt 1 von 3 33% FacebookDieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.Hiermit melde ich mich verbindlich zur Netzwerkfachtagung "Mentale Gesundheit – Was Coaching kann und was nicht" am Donnerstag, 05.03.2026 in Mainz an. Anmeldeschluss: 20.02.2026 Teilnahmegebühr: 220,- € Alumni: 180,- €Anrede(erforderlich)FrauHerrDiversTitelName(erforderlich) Vorname Nachname TelefonAlumni (ZWW der JGU)(erforderlich)Bildungsberatung & KompetenzentwicklungPersonenbezogene Beratung professionalisierenFemale Leadership bzw. FührungskompetenzLOB bzw. Professionell BeratenOrganisationsentwicklungQualifizierung zum Coach / zur CoachinTrain the TrainerAndere WeiterbildungKein Alumni des ZWW RechnungsadresseUnternehmen/InstitutionAnschrift(erforderlich) Anschrift Anschrift Zusatz Ort PLZ E-Mail (Kommunikation)(erforderlich) Rechnungsadresse Anschrift Anschrift Zusatz Ort PLZ Bitte tragen Sie hier die abweichenden Daten ein, wenn die Rechnung nicht an Ihre oben angegebene Anschrift adressiert werden soll. E-Mail (E-Rechnung) Workshop / Input - Vormittag(erforderlich)Workshop 1 - ENTER THE GAP – Embodiment – Aikido Mindset TrainingWorkshop 2 - Die integrative Arbeit mit Ressourcen im CoachingprozessWorkshop 3 - Suizidale Krisen – im Coaching (k)ein Thema?Workshop 4 - Konstruktiver Umgang mit Widerständen in Change-ProzessenWorkshop 5 - Wertschätzung im Arbeitskontext, in Beratung und professioneller ProzessbegleitungWorkshop 6 - LEGO® SERIOUS PLAY® im Coaching und TeamcoachingWorkshop 7 - Die Führungskraft als Coach – das Coachen von Führungskräften mit dem LEAD Coach-KonzeptWorkshop 8 - Visualisieren mit dem Flip-Chart für Coaching und BeratungKeine Teilnahme erwünschtErste WahlWorkshop / Input - Vormittag(erforderlich)Workshop 1 - ENTER THE GAP – Embodiment – Aikido Mindset TrainingWorkshop 2 - Die integrative Arbeit mit Ressourcen im CoachingprozessWorkshop 3 - Suizidale Krisen – im Coaching (k)ein Thema?Workshop 4 - Konstruktiver Umgang mit Widerständen in Change-ProzessenWorkshop 5 - Wertschätzung im Arbeitskontext, in Beratung und professioneller ProzessbegleitungWorkshop 6 - LEGO® SERIOUS PLAY® im Coaching und TeamcoachingWorkshop 7 - Die Führungskraft als Coach – das Coachen von Führungskräften mit dem LEAD Coach-KonzeptWorkshop 8 - Visualisieren mit dem Flip-Chart für Coaching und BeratungKeine Teilnahme erwünschtZweite Wahl (falls erste Wahl ausgebucht ist)Workshop / Input - Vormittag(erforderlich)Workshop 1 - ENTER THE GAP – Embodiment – Aikido Mindset TrainingWorkshop 2 - Die integrative Arbeit mit Ressourcen im CoachingprozessWorkshop 3 - Suizidale Krisen – im Coaching (k)ein Thema?Workshop 4 - Konstruktiver Umgang mit Widerständen in Change-ProzessenWorkshop 5 - Wertschätzung im Arbeitskontext, in Beratung und professioneller ProzessbegleitungWorkshop 6 - LEGO® SERIOUS PLAY® im Coaching und TeamcoachingWorkshop 7 - Die Führungskraft als Coach – das Coachen von Führungskräften mit dem LEAD Coach-KonzeptWorkshop 8 - Visualisieren mit dem Flip-Chart für Coaching und BeratungKeine Teilnahme erwünschtDritte Wahl (falls erste/zweite Wahl ausgebucht ist)Workshop / Input - Nachmittag(erforderlich)Workshop 1 - ENTER THE GAP – Embodiment – Aikido Mindset TrainingWorkshop 2 - Die integrative Arbeit mit Ressourcen im CoachingprozessWorkshop 3 - Suizidale Krisen – im Coaching (k)ein Thema?Workshop 4 - Konstruktiver Umgang mit Widerständen in Change-ProzessenWorkshop 5 - Wertschätzung im Arbeitskontext, in Beratung und professioneller ProzessbegleitungWorkshop 6 - LEGO® SERIOUS PLAY® im Coaching und TeamcoachingWorkshop 7 - Die Führungskraft als Coach – das Coachen von Führungskräften mit dem LEAD Coach-KonzeptWorkshop 8 - Visualisieren mit dem Flip-Chart für Coaching und BeratungKeine Teilnahme erwünschtErste WahlWorkshop / Input - Nachmittag(erforderlich)Workshop 1 - ENTER THE GAP – Embodiment – Aikido Mindset TrainingWorkshop 2 - Die integrative Arbeit mit Ressourcen im CoachingprozessWorkshop 3 - Suizidale Krisen – im Coaching (k)ein Thema?Workshop 4 - Konstruktiver Umgang mit Widerständen in Change-ProzessenWorkshop 5 - Wertschätzung im Arbeitskontext, in Beratung und professioneller ProzessbegleitungWorkshop 6 - LEGO® SERIOUS PLAY® im Coaching und TeamcoachingWorkshop 7 - Die Führungskraft als Coach – das Coachen von Führungskräften mit dem LEAD Coach-KonzeptWorkshop 8 - Visualisieren mit dem Flip-Chart für Coaching und BeratungKeine Teilnahme erwünschtZweite Wahl (falls erste Wahl ausgebucht ist)Workshop / Input - Nachmittag(erforderlich)Workshop 1 - ENTER THE GAP – Embodiment – Aikido Mindset TrainingWorkshop 2 - Die integrative Arbeit mit Ressourcen im CoachingprozessWorkshop 3 - Suizidale Krisen – im Coaching (k)ein Thema?Workshop 4 - Konstruktiver Umgang mit Widerständen in Change-ProzessenWorkshop 5 - Wertschätzung im Arbeitskontext, in Beratung und professioneller ProzessbegleitungWorkshop 6 - LEGO® SERIOUS PLAY® im Coaching und TeamcoachingWorkshop 7 - Die Führungskraft als Coach – das Coachen von Führungskräften mit dem LEAD Coach-KonzeptWorkshop 8 - Visualisieren mit dem Flip-Chart für Coaching und BeratungKeine Teilnahme erwünschtDritte Wahl (falls erste/zweite Wahl ausgebucht ist) Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen.Einwilligung(erforderlich) Ich stimme den Teilnahmebedingungen zu.Hier finden Sie unsere Datenschutzrichtlinien.Einwilligung(erforderlich) Ich stimme der Datenschutzerklärung zu.Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hält diese Veranstaltung bzw. Teile der Veranstaltung in Bild- und/oder Videoaufnahmen fest. Diese werden auf der Homepage der Universität sowie in verwandten Portalen bzw. in Facebook oder im YouTube-Kanal der JGU veröffentlicht. Es ist möglich, dass auch Sie im Bild erfasst werden. Mit Absenden Ihrer Anmeldung und Betreten des Veranstaltungsorts willigen Sie ein, dass die Johannes Gutenberg-Universität Mainz diese Aufnahmen für veranstaltungs-bezogene, nicht kommerzielle Zwecke einsetzen kann.Einwilligung(erforderlich) Ich habe es zur Kenntnis genommen.
Anmeldung zur Netzwerkfachtagung 2026©Coloures-Pic - stock.adobe.com Schritt 1 von 3 33% FacebookDieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.Hiermit melde ich mich verbindlich zur Netzwerkfachtagung "Mentale Gesundheit – Was Coaching kann und was nicht" am Donnerstag, 05.03.2026 in Mainz an. Anmeldeschluss: 20.02.2026 Teilnahmegebühr: 220,- € Alumni: 180,- €Anrede(erforderlich)FrauHerrDiversTitelName(erforderlich) Vorname Nachname TelefonAlumni (ZWW der JGU)(erforderlich)Bildungsberatung & KompetenzentwicklungPersonenbezogene Beratung professionalisierenFemale Leadership bzw. FührungskompetenzLOB bzw. Professionell BeratenOrganisationsentwicklungQualifizierung zum Coach / zur CoachinTrain the TrainerAndere WeiterbildungKein Alumni des ZWW RechnungsadresseUnternehmen/InstitutionAnschrift(erforderlich) Anschrift Anschrift Zusatz Ort PLZ E-Mail (Kommunikation)(erforderlich) Rechnungsadresse Anschrift Anschrift Zusatz Ort PLZ Bitte tragen Sie hier die abweichenden Daten ein, wenn die Rechnung nicht an Ihre oben angegebene Anschrift adressiert werden soll. E-Mail (E-Rechnung) Workshop / Input - Vormittag(erforderlich)Workshop 1 - ENTER THE GAP – Embodiment – Aikido Mindset TrainingWorkshop 2 - Die integrative Arbeit mit Ressourcen im CoachingprozessWorkshop 3 - Suizidale Krisen – im Coaching (k)ein Thema?Workshop 4 - Konstruktiver Umgang mit Widerständen in Change-ProzessenWorkshop 5 - Wertschätzung im Arbeitskontext, in Beratung und professioneller ProzessbegleitungWorkshop 6 - LEGO® SERIOUS PLAY® im Coaching und TeamcoachingWorkshop 7 - Die Führungskraft als Coach – das Coachen von Führungskräften mit dem LEAD Coach-KonzeptWorkshop 8 - Visualisieren mit dem Flip-Chart für Coaching und BeratungKeine Teilnahme erwünschtErste WahlWorkshop / Input - Vormittag(erforderlich)Workshop 1 - ENTER THE GAP – Embodiment – Aikido Mindset TrainingWorkshop 2 - Die integrative Arbeit mit Ressourcen im CoachingprozessWorkshop 3 - Suizidale Krisen – im Coaching (k)ein Thema?Workshop 4 - Konstruktiver Umgang mit Widerständen in Change-ProzessenWorkshop 5 - Wertschätzung im Arbeitskontext, in Beratung und professioneller ProzessbegleitungWorkshop 6 - LEGO® SERIOUS PLAY® im Coaching und TeamcoachingWorkshop 7 - Die Führungskraft als Coach – das Coachen von Führungskräften mit dem LEAD Coach-KonzeptWorkshop 8 - Visualisieren mit dem Flip-Chart für Coaching und BeratungKeine Teilnahme erwünschtZweite Wahl (falls erste Wahl ausgebucht ist)Workshop / Input - Vormittag(erforderlich)Workshop 1 - ENTER THE GAP – Embodiment – Aikido Mindset TrainingWorkshop 2 - Die integrative Arbeit mit Ressourcen im CoachingprozessWorkshop 3 - Suizidale Krisen – im Coaching (k)ein Thema?Workshop 4 - Konstruktiver Umgang mit Widerständen in Change-ProzessenWorkshop 5 - Wertschätzung im Arbeitskontext, in Beratung und professioneller ProzessbegleitungWorkshop 6 - LEGO® SERIOUS PLAY® im Coaching und TeamcoachingWorkshop 7 - Die Führungskraft als Coach – das Coachen von Führungskräften mit dem LEAD Coach-KonzeptWorkshop 8 - Visualisieren mit dem Flip-Chart für Coaching und BeratungKeine Teilnahme erwünschtDritte Wahl (falls erste/zweite Wahl ausgebucht ist)Workshop / Input - Nachmittag(erforderlich)Workshop 1 - ENTER THE GAP – Embodiment – Aikido Mindset TrainingWorkshop 2 - Die integrative Arbeit mit Ressourcen im CoachingprozessWorkshop 3 - Suizidale Krisen – im Coaching (k)ein Thema?Workshop 4 - Konstruktiver Umgang mit Widerständen in Change-ProzessenWorkshop 5 - Wertschätzung im Arbeitskontext, in Beratung und professioneller ProzessbegleitungWorkshop 6 - LEGO® SERIOUS PLAY® im Coaching und TeamcoachingWorkshop 7 - Die Führungskraft als Coach – das Coachen von Führungskräften mit dem LEAD Coach-KonzeptWorkshop 8 - Visualisieren mit dem Flip-Chart für Coaching und BeratungKeine Teilnahme erwünschtErste WahlWorkshop / Input - Nachmittag(erforderlich)Workshop 1 - ENTER THE GAP – Embodiment – Aikido Mindset TrainingWorkshop 2 - Die integrative Arbeit mit Ressourcen im CoachingprozessWorkshop 3 - Suizidale Krisen – im Coaching (k)ein Thema?Workshop 4 - Konstruktiver Umgang mit Widerständen in Change-ProzessenWorkshop 5 - Wertschätzung im Arbeitskontext, in Beratung und professioneller ProzessbegleitungWorkshop 6 - LEGO® SERIOUS PLAY® im Coaching und TeamcoachingWorkshop 7 - Die Führungskraft als Coach – das Coachen von Führungskräften mit dem LEAD Coach-KonzeptWorkshop 8 - Visualisieren mit dem Flip-Chart für Coaching und BeratungKeine Teilnahme erwünschtZweite Wahl (falls erste Wahl ausgebucht ist)Workshop / Input - Nachmittag(erforderlich)Workshop 1 - ENTER THE GAP – Embodiment – Aikido Mindset TrainingWorkshop 2 - Die integrative Arbeit mit Ressourcen im CoachingprozessWorkshop 3 - Suizidale Krisen – im Coaching (k)ein Thema?Workshop 4 - Konstruktiver Umgang mit Widerständen in Change-ProzessenWorkshop 5 - Wertschätzung im Arbeitskontext, in Beratung und professioneller ProzessbegleitungWorkshop 6 - LEGO® SERIOUS PLAY® im Coaching und TeamcoachingWorkshop 7 - Die Führungskraft als Coach – das Coachen von Führungskräften mit dem LEAD Coach-KonzeptWorkshop 8 - Visualisieren mit dem Flip-Chart für Coaching und BeratungKeine Teilnahme erwünschtDritte Wahl (falls erste/zweite Wahl ausgebucht ist) Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen.Einwilligung(erforderlich) Ich stimme den Teilnahmebedingungen zu.Hier finden Sie unsere Datenschutzrichtlinien.Einwilligung(erforderlich) Ich stimme der Datenschutzerklärung zu.Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hält diese Veranstaltung bzw. Teile der Veranstaltung in Bild- und/oder Videoaufnahmen fest. Diese werden auf der Homepage der Universität sowie in verwandten Portalen bzw. in Facebook oder im YouTube-Kanal der JGU veröffentlicht. Es ist möglich, dass auch Sie im Bild erfasst werden. Mit Absenden Ihrer Anmeldung und Betreten des Veranstaltungsorts willigen Sie ein, dass die Johannes Gutenberg-Universität Mainz diese Aufnahmen für veranstaltungs-bezogene, nicht kommerzielle Zwecke einsetzen kann.Einwilligung(erforderlich) Ich habe es zur Kenntnis genommen.