Wann stößt Coaching an seine Grenzen – und wie gelingt der Schritt in psychotherapeutische Unterstützung? In seinem Vortrag widmet sich Ulrich Bestle der wichtigen Schnittstelle zwischen Coaching und Psychotherapie.
Er erläutert, welche Anzeichen auf das Vorliegen einer psychischen Erkrankung hinweisen können und warum in solchen Fällen psychotherapeutische Hilfe notwendig ist. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Zugangswegen zur ambulanten Psychotherapie in Deutschland: von der psychotherapeutischen Sprechstunde über die Terminservicestellen bis zu digitalen Angeboten. Dabei wird aufgezeigt, warum Wartezeiten oft lang sind, welche strukturellen Ursachen dahinterstehen und welche Angebote Betroffenen in dieser Zeit zur Verfügung stehen.
Ziel des Vortrags ist es, das Verständnis für die unterschiedlichen Rollen von Coaching und Psychotherapie zu schärfen und aufzuzeigen, wie beide Formen der Unterstützung ineinandergreifen können – für einen reflektierten, verantwortungsvollen Umgang mit psychischer Gesundheit.

Kurzvita:
Dipl.-Psych. Ulrich Bestle ist Psychologischer Psychotherapeut, Verhaltenstherapeut und Supervisor. Er ist im Vorstand der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und leitet ein Ausbildungsinstitut für Psychotherapie.
