Aktuelle Informationen

Programm Studieren 50 Plus und Gasthören für das Wintersemester 2025/26

Unser neues Programm „Studieren 50 Plus & Gasthören an der JGU Wintersemester 2025/26“
ist da!

 

Anmeldekorridor: 18.07. bis 10.08.2025

Damit Sie das neue Programmangebot in Ruhe studieren und eine Auswahl treffen können, sammeln wir in dieser Zeit alle eingehenden Anmeldungen ohne Rangfolge!
Alle Interessierten, die sich bis zum 10. August anmelden, haben die gleiche Chance auf einen Seminarplatz.
Nach diesem Stichtag schauen wir, wie viele Anmeldungen im Vergleich zu den vorhandenen Plätzen eingegangen sind.
Sollte es mehr Anmeldungen als vorhandene Seminarplätze geben, suchen wir nach möglichen Lösungen, um allen den gewünschten Platz anbieten zu können.
Wenn dies nicht möglich ist, wird bei ausgebuchten Seminaren das Losverfahren angewendet.
Ab dem 11. August erhalten Sie Ihre Eingangsbestätigung(en) mit dem verbindlichen Anmeldestatus.
Nach dem Anmeldekorridor erfolgt die Anmeldung in chronologischer Reihenfolge.

Haupt- Anmeldeschluss: 01.10.2025

Jede Veranstaltung hat einen Anmeldeschluss, der in der Ausschreibung aufgeführt wird. Für Veranstaltungen, die zu Beginn des Semesters starten, ist es der 01.10.2025.
Für Veranstaltungen, die später beginnen, finden Sie die jeweiligen Anmeldefristen (in der Regel 3 Wochen vor Seminarbeginn) wie gewohnt in unserem Programmheft und im Onlineshop.

Vorstellung des neuen Programms des Wintersemesters 2025/26 durch die Lehrenden

Im Video stellt ein Teil der Dozierenden ihre jeweiligen Kurse für das aktuelle Semester vor.

Impressionen vom Abschlussfest des Sommersemesters 2025 am 18.07.2025 (Fotos - © ZWW)

Häufig gestellte Fragen zu den Online-Seminaren

Ausführliche Informationen zu den Online-Seminaren finden Sie hier.

Silver Surfer

Neuauflage Broschüre "PC- und Internettreffs für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz"

Der Umgang mit den sogenannten neuen Medien ist manchmal gar nicht so einfach. Menschen ohne Vorkenntnisse fällt es teilweise schwer, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden, sie befürchten, dass es zu spät sein könnte, etwas Neues zu lernen oder sie haben Angst, „etwas kaputt zu machen".

In Rheinland-Pfalz gibt es zahlreiche Initiativen speziell für Menschen über 50. Hier kann gemeinsam unter Gleichaltrigen der Umgang mit den neuen Medien erlernt und vertieft werden. Die regionalen PC- und Internetinitiativen sind in einer Broschüre aufgeführt, damit jeder vor Ort das passende Angebot für sich finden kann.

Die Neuauflage der Broschüre (Stand 2024) können Sie online hier herunterladen oder beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz als Printexemplar bestellen.