Veranstaltungen

Für folgende Veranstaltungen können Sie sich anmelden, indem Sie auf das gewünschte Seminar klicken:

Termine 2025

2025 1707 - Modul 6: Umgang mit Störungen und Konflikten
Termin: 21./22.11.2025, 10:00-17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 31.10.2025

2025 1708 - Modul 7: Evaluation - Trainingserfolge sichtbar machen
Termin: 05./06.12.2025, 10:00-17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 14.11.2025

Termine 2026

2026 1701 - Einführungs- und Präsentationsveranstaltung
Termin: 13.03.2026, 14:00-17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 20.02.2026

2026 1702 - Modul 1: Trainerrolle und Trainerverantwortung: Aufgaben und Selbstverständnis
Termin: 24./25.04.2026, 10:00-17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 03.04.2026

2026 1703 - Modul 2: Didaktik und Methodik
Termin: 15./16.05.2026, 10:00-17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 24.04.2026

2026 1704 - Modul 3: Weiterbildungsmanagement
Termin: 19./20.06.2026, 10:00-17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 29.05.2026

2026 1705 - Modul 4: Soziale Dynamik
Termin: 21./22.08.2026, 10:00-17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 31.07.2026

2026 1706 - Modul 5: Lernen mit digitalen Medien
Termin: 18./19.09.2026, 10:00-17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 28.08.2026

2026 1707 - Modul 6: Umgang mit Störungen und Konflikten
Termin: 23./24.10.2026, 10:00-17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 02.10.2026

2026 1708 - Modul 7: Evaluation - Trainingserfolge sichtbar machen
Termin: 20./21.11.2026, 10:00-17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 30.10.2026

 

Teilnahmegebühren

Die Einführungs- und Präsentationsveranstaltung ist gebührenfrei.

Für die Module fallen folgende Gebühren an:

Buchung als Einzelveranstaltung

  • 330 € je Einzelveranstaltung (Modul/Praxis-Workshop, 2-tägig); ohne Übernachtung
  • 290 € für das Abschlussmodul (Betreuung der Abschlussarbeit und Präsentation)
    (Gesamtpreis 2.600 €)

Buchung als Gesamtpaket

  • 290 € je Einzelveranstaltung bei Buchung des Gesamtpakets; ohne Übernachtung
  • 250 € für das Abschlussmodul (Betreuung der Abschlussarbeit und Präsentation)
    (Gesamtpreis 2.280 €)
    Bei Buchung des Gesamtpakets sind die angebotenen Praxis-Workshops ebenfalls ermäßigt.

Für das Erlangen eines Zertifikats müssen alle 7 Pflichtmodule sowie das Abschlussmodul erfolgreich absolviert werden!

Aufgrund der begrenzten Plätze von max. 18 Teilnehmenden pro Modul wird empfohlen, rechtzeitig das weiterbildende Studium als Gesamtpaket zu belegen.

vhs-Lehrende aus Rheinland-Pfalz
Der vhs-Verband Rheinland-Pfalz fördert die Teilnahme am CAS TTT. Für Beschäftigte und Lehrende an Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz reduziert sich daher die Gebühr um 70 € pro zweitägigem Modul, Praxis-Workshop und Abschlussarbeit. Bei eintägigen Modulen reduziert sich die Gebühr um 50 €. Bitte Nachweis einreichen.


Zum Gesamtangebot im Seminarshop / Anmeldung online