Lehrbeauftragte

Swana Schuchmann M. A. © Schuchmann
Swana Schuchmann (keine Pronomen)
ist zertifizierte*r Diversity-Trainer*in, DEIB-Organizations berater*in, und Soziolog*in. Am Center for Leadership and Behavior in Organiasations (CLBO) forscht Swana zu Vertrauen, Identität, Führung und ‚Inequality Regimes‘ und setzt sich für ein diskriminierungskritisches Bildungssystem ein. Swana unterstützt Unternehmen und Non-Profits mit interaktiven Diversity-Trainings, Sensitivity Readings und nachhaltiger DEIB-Organisationsentwicklung. Swana ist Teil des Netzwerks Inclusive Media Minds (IMM), leitete Initiativen wie #Gesichtzeigen, und entwickelte den ersten LGBTIQ+ Diversity-Audit in der Rechtsberatung.
Dr. Gülsüm Günay, © Muzaffer Uludag
Dr. Gülsüm Günay (sie/ihr)
ist Trainerin in der Erwachsenenbildung mit den Schwerpunkten Methodik und Didaktik, Deutsch als Zweitsprache, Elternberatung, Transkulturelle Kompetenz, Krisenmanagement und Migrationspädagogik. Sie studierte Deutsch und Sozialkunde auf Lehramt für Gymnasien, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und promovierte in Deutscher Philologie. Als Vorstandsmitglied und Gründerin des Bildungsforum Mainz e.V. ist sie seit über 20 Jahren unter anderem als Beraterin tätig. Ehrenamtlich engagiert sie sich unter anderem als Gründungsmitglied in der Mainzer Allianz für Weltoffenheit.
Michael Birnbaum, © Birnbaum
Michael Birnbaum (er/ihm)
ist zertifizierter Diversity Manager, Trainer und Berater mit Fokus auf Antirassismus, Diversität und diskriminierungskritische Organisationsentwicklung. Er ist Gründer von Birnbaum Business Consulting (BBC) und begleitet Unternehmen, Institutionen und Organisationen in der strategischen Auseinandersetzung mit Diversität. Sein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung nachhaltiger Strukturen zur Förderung von inklusiven und rassismuskritischen Arbeitskulturen. Er hat unter anderem mit dem DFB, Jung von Matt, Ogilvy, dem ÖAMTC in Österreich sowie der Gleichbehandlungsanwaltschaft in Österreich zusammengearbeitet und begleitet Organisationen dabei, Diversity Management in ihre Prozesse zu integrieren.
Dr. Asmaa El Idrissi, © El Idrissi
Dr. Asmaa El Idrissi (sie/ihr)
ist Juristin, Strategin und Beraterin mit dem Schwerpunkt auf Antidiskriminierungsrecht sowie Diversity, Equity, Inclusion und Belonging (DEIB). Als Günderin von Change DEIB Consulting unterstützt sie Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung nachhaltiger DEIB-Strategien. Neben ihrer Beratertätigkeit ist sie Hochschuldozentin an der Hochschule Bochum, wo sie die Fächer Rassismuskritik, Managing Diversity und transkulturelle Teamführung lehrt. Zu ihren Auftraggebenden zählen namhafte Unternehmen und Institutionen wie OBI, IKEA, Employers for Equality, ITCS (IT & Career Summit) und das Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum.
Ulrike Bargon (sie/ihr)
arbeitet seit 1994 im Bereich Migrationsrecht: zunächst als Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt Ausländer- und Asyl-Recht und nach einer langjährigen Tätigkeit - zuletzt als Geschäftsführerin - bei der Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Hessen ist sie aktuell als Referentin für Integration und Recht im Dezernat für Integration und Recht, Gesundheit und Tierschutz, Landeshauptstadt Wiesbaden, beschäftigt.
Sie ist als Lehrbeauftragte tätig und Mitglied des Fachausschuss Migrationsrecht der Rechtsanwaltskammer Frankfurt/Main. Sie leitet den Arbeitskreis Migrationsrecht des Wiesbadener Anwalt- und Notarvereins.

Gastreferent

Marco Duller-Onaran, © Duller-Onaran
Marco Duller-Onaran (er/ihm)
studierte an der Universität Trier Politikwissenschaft, Soziologie und Betriebswirtschaftslehre. Er erwarb einen MBA an der Quadriga Hochschule Berlin. Gemeinsam mit Tijen Onaran und Alex Gessner hat er die Diversitätsberatung ACI aufgebaut und berät deutsche, wie auch internationale Unternehmen bei der strategischen Verankerung von Vielfaltsthemen. Davor hat er verschiedene Positionen im Bereich Public Affairs und Unternehmensstrategie in Konzernen und Start-ups bekleidet.