Lehrbeauftragte

Dr. Till Neunhöffer

Dr. Till Neunhöffer ist Speaker, Coach und Trainer im Bereich Zusammenarbeit, Führung, Konfliktlösung und Zielerreichung. Er hat in Astro-Teilchenphysik promoviert und einen Master of Mediation. Ausbildungen in Hypnosystemik, Generative Coaching, NLP und Leadership Embodiment kombiniert er mit den Ansätzen der japanischen Kampfkunst Aikido (4.Dan).
Nach mehr als 10 Jahren in Führungspositionen in der Telekommunikationsbranche wandte sich Till der Frage zu, "wie man Ziele effektiv und kollaborativ erreicht." Till verbindet die Perspektiven eines Naturwissenschaftlers, eines Unternehmers, eines Mediators, eines Coaches und eines Kampfkünstlers zu einem bunten Mix aus analytischen, intuitiven und verkörperten Sichtweisen. Seine Vision ist es, einen systematischen Ansatz zu etablieren, der Konflikte in generativen Wandel umwandelt.

Prof. Dr. Kira Nierobisch

Mit dem Schwerpunkt Beratung und Methoden der sozialen Arbeit ist Kira Nierobisch Dekanin der Katholischen Hochschule Mainz. Langjährige außeruniversitäre Berufserfahrung sammelte sie im Kontext der außerschulischen Jugend(bildungs)arbeit und der Beratung. Neben der Ausbildung zur systemischen Beraterin und Therapeutin (DGSF) absolviere sie mehrere Fortbildungen in personenzentrierter Gesprächsführung und zur Kompetenztrainerin. Für das ZWW der Uni Mainz ist sie als regelmäßige Trainerin und Dozentin seit 2012 im Bereich der (Bildungs)beratung und der Weiterbildung der Studien(fach)berater*innen tätig. Aktuell beschäftigt sie sich nicht nur mit systemischen Ansätzen der Beratung, sondern auch mit mediengestützter (Online)beratung und Ansätzen eines kritisch-integrativen Beratungsansatzes im Bereich von Forschung und Lehre.

Dr. Ulrike Weymann

Ulrike Weymann verfügt als Trainerin über eine mehr als 20ig-jährige internationale Lehrerfahrung. Sie ist ausgebildete Bildungsberaterin (CAS), Personalentwicklerin (IHK), Konfliktcoachin (FH) und Systemische Organisationsentwicklerin (CAS). Nach ihrem Studium in München, Portland (Oregon), Santa Barbara (Kalifornien) und Berlin sowie Lehraufträgen an unterschiedlichen deutschen und europäischen Universitäten hat sie die Deutung von Bildungsgeschichten zu ihrem Schwerpunkt gewählt. Als Literaturwissenschaftlerin hat sie sich immer schon mit der subjektiven (Be-)Deutung von Lebensgeschichten befasst. Sie begleitet Veränderungsprozesse und möchte Menschen in ihren Entwicklungsmöglichkeiten unterstützen. Nach ihrer Tätigkeit als Dozentin und Studienfachberaterin bildet sie aktuell Hochschulberatende aus und hat die Weiterbildung „Professionell beraten: Erkundungsgänge für Hochschulberatende“ am Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Uni Mainz konzipiert.