Veranstaltungen

SAVE THE DATE: Onboarding-Treffen

Termin: Freitag, 30.09.2025, 18:00–19:30 Uhr, Zoom

Für nachfolgende Veranstaltungen können Sie sich über unser Anmeldeformular registrieren:

Das Anmeldeformular finden Sie in der rechten Spalte unter Downloads.

Termine der Pflichtmodule 2025/26

2025 6151 - Modul 1: Grundlagen der Sprachvermittlung
Termin: 09.-11.10.2025, 09:30-16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 18.09.2025

2025 6152 - Modul 2: Didaktische Grundlagen
Termin: 22.-24.10.2025, 09:30-16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 23.10.2025

2025 6153 - Modul 3: Modi der Kommunikation
Termin: 13.-15.11.2025, 09:30-16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 23.10.2025

2025 6154 - Modul 4: Vermittlungsmethoden und Sozialformen
Termin: 26.-28.11.2025, 09:30-16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 05.11.2025

2025 6155 - Modul 5: Plurikulturalität und Mehrsprachigkeit
Termin: 11.-13.12.2025, 09:30-16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 20.11.2025

2025 6156 - Modul 6: Unterrichtsplanung und -durchführung
Termin: 15.-17.01.2026, 09:30-16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 17.12.2025

Termine der Wahlpflichtmodule 2025/26

2025 6117 - Modul Z1: Virtuelle Lehre
Termin: 12.-14.06.2025, 09:30-16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 22.05.2025

2025 6118 - Modul Z3: Unterricht mit Kindern und Jugendlichen
Termin: 26.-28.06.2025, 09:30-16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 05.06.2025

2025 6119 - Modul Z2: Berufssprache
Termin: 18.-20.09.2025, 09:30-16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 28.08.2025

2025 6120 - Modul Z4: Testen, Prüfen und Evaluieren
Termin: 25.-27.09.2025, 09:30-16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 04.09.2025


2025 6157 - Modul Z1: Virtuelle Lehre
Termin: 29.-31.01.2026, 09:30-16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 08.01.2026

2025 6158 - Modul Z2: Berufssprache
Termin: 05.-07.02.2026, 09:30-16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 29.01.2026

2025 6159 - Modul Z3: Unterricht mit Kindern und Jugendlichen
Termin: 26.-28.02.2026, 09:30-16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 05.02.2026

2025 6160 - Modul Z4: Testen, Prüfen und Evaluieren
Termin: 12.-24.03.2026, 09:30-16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 19.02.2026

Teilnahmegebühren

  • Gesamtgebühr für das WS DaFZ: 2.500 €
  • Gebühr pro Einzelmodul (bei Einzelbuchung): jeweils 420 €

Eine anteilige Rückerstattung der Kosten für die Weiterbildung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist möglich. Die Kostenerstattung ist auf max. 1645 € begrenzt und ist nur möglich, wenn vor dem Beginn der Weiterbildung ein Zulassungsantrag beim BAMF gestellt wurde und das BAMF eine „Zulassung zur Zusatzqualifizierung DaZ“ erteilt hat. Wenn die Voraussetzungen hierzu nicht erfüllt sind, ist eine spätere Kostenerstattung nicht möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des BAMF.

Die Möglichkeit zur Buchung von Einzelmodulen besteht je nach Vergabe freier Plätze und kann daher nicht für jedes Modul garantiert werden. Für die Gesamtreihe angemeldete Teilnehmende haben bei der Platzvergabe Vorrang.

Bei einer genügend großen Anzahl an Anmeldungen (über unsere maximale Teilnehmendenzahl hinaus) werden wir eine zusätzliche Reihe des WS DaFZ im weiteren Verlauf des Jahres ankündigen.